Nach Russland hat jetzt mit den USA die zweite Weltmacht Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt. Tschechien hat diesen Schritt bereits …
weiterlesen
Vor 100 Jahren ist in Russland die Oktober-Revolution ausgebrochen, doch die Welt hat dieses Jubiläum vergessen. Und das offizielle Russland will …
weiterlesen
Yurik Mamedov ist ein jesidischer Boxer aus Russland. Wenn er in den Ring steigt, bestreitet er nicht einfach nur einen sportlichen Wettkampf …
weiterlesen
Heute wollen wir einem besonderen Menschen gedenken: Der gläubige orthodoxe Christ und wehrpflichtige der russischen Armee Ewgeniy Rodin wurde an …
weiterlesen
Das Thema „Schuld“ bewegt. Auch hier. Eine Meinung:
Ich fühle mich völlig unschuldig an allem, was vor meiner Zeit stattgefunden hat. Weder für …
weiterlesen
Studie (hier zu finden, Seite 13): Einmischungen in Wahlen durch USA und UdSSR/Russland
Dov Levin, Carnegie Mellon University, “Partisan electoral …
weiterlesen
in die Wahlen des Westens werden stehts umfangreich ausgeführt, auch hier im Artikel der Zeit. Es sind Geschichten bislang. Fabeln mit der …
weiterlesen
Derzeit sorgen die MacronLeaks für Aufregung. Hacker haben diverse Dokumente und E-Mails im Internet veröffentlicht. Allerdings sind einige der …
weiterlesen
Der neue europäische Machtblock, genannt EU, war Russland schon immer ein Dorn im Auge, wirklich eskaliert ist die Situation aber vermutlich erst …
weiterlesen
Der Weg ohne Assad
Dafür wieder Putin an Bord holen, dies ist der Plan der G7
Außenminister-Treffen im italienischen Lucca
Die Außenminister der G …
weiterlesen
Jetzt reagierten die G 7 Staaten
Sie warnten Putin für diese Drohung.
Will er so weitermachen, trage er allein die Verantwortung.
Oder will er mit …
weiterlesen
Steinmeier, der amtierende Bundespräsident, bekennt sich zweifelsohne zu einer engen Zusammenarbeit mit Russland:
"Als Bürger bekenne ich, so wie …
weiterlesen
"Gesucht werden Statisten für Rollenspiele bei Trainingseinsätzen der U.S. Army. Durch die Statisten wird die Zivilbevölkerung in Krisengebieten …
weiterlesen
"Der komplette russische Militäretat ist [in 2017] kleiner als die von Trump angekündigte Erhöhung des amerikanischen Militäretats.
Russland gib …
weiterlesen
Habe auf facebook gerade einen herrlichen Cartoon gefunden. Ich wollte ihn teilen, das hat aber nicht funktioniert. Und jetzt finde ich ihn gar …
weiterlesen
Normalerweise halte ich mich beim Thema #Beziehungen mit dem Blogschreiben zurück; ich halte es mit Dirty Harry, der so schön sagte "A man's got to …
weiterlesen
Gut acht Jahre ist der Krieg zwischen Georgien und Russland um die von Georgien abtrünnige Region Südossetien jetzt her. Am 7. August 2008 schickte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.