Russland führt Krieg, aber die Pläne für ein Nach-Putin-Russland werden jetzt gemacht. Demnächst ist die Münchner Sicherheitskonferenz. Hier werden …
weiterlesen
Aktuell prüft der Rechnungshof, ob ein begründeter Verdacht auf Verstoss gegen das Parteienfinanzierungsgesetz durch die FPÖ im Zusammenhang mit …
weiterlesen
Meine nigelnagelneuen Armata T-14-Panzer haben eine einzigartige Anti-Abschleppfunktion um einen Diebstahl durch ukrainische Traktorfahrer zu …
weiterlesen
Was sollen wir sonst sein, wenn wir Panzer und andere schwere Waffen in die Ukraine liefern, mit dem Ziel, "RUSSLAND" zu besiegen?
Wir erleben eine …
weiterlesen
In Russland entwickelt sich die Gasindustrie im Fernen Osten weiterhin stark. Im Jahr 2022 hat das Flüssiggaswerk im Rahmen des Projekts Sachalin …
weiterlesen
"Das pfeifen nicht nur die Spatzen von den Dächern!" Wer jetzt immer noch die Schwurbelei der Politiker und Medien glaubt, an dem geht wirklich die …
weiterlesen
„Sie nehmen junge Männer weg - die einzigen Ernährer ihrer Familien - und schicken sie in Särgen zurück. Die Jungs erfrieren an der Front, werden …
weiterlesen
Hat der Dritte Weltkrieg schon begonnen? Steht er unmittelbar bevor? Zwischen diesen zwei Standpunkten verläuft die aktuelle Debatte, an einen …
weiterlesen
... doch dann dachte Putin er kann zwischendurch die Ukraine abvespern.
2021 waren die Pläne Russland für eine Invasion in Japan sehr weit …
weiterlesen
Auch wenn die Ereignisse, die im vergangenen Februar begannen, damals als Schock eintraten, sieht es jetzt so aus, dass der Konflikt unvermeidlich …
weiterlesen
Viele haben sich die Vorstellung zu eigen gemacht, dass Russland aufgrund seiner Staatstraditionen für die Demokratie völlig ungeeignet ist. Ein …
weiterlesen
Wer gedacht hat, dass Judenhass ein deutsches Problem ist, hat sich getäuscht. Seit ewigen Zeiten, werden in den verschiedensten Kulturen die Juden …
weiterlesen
Dass das Embargo wirkt, steht außer Frage. Spätestens mit dem Ölpreisdeckel wird jedem deutlich, dass Russland keine großen Summen mehr verdienen …
weiterlesen
Russland hat nur einen einzigen Flugzeugträger und der liegt derzeit in Murmansk. Berichten zufolge soll er so marode sein, dass er kaum auslaufen …
weiterlesen
Dass es neben Armee, Polizei, Miliz und Geheimdiensten noch mehr Akteure in der Sicherheitsbranche gibt, sollte mittlerweile bekannt sein. Putins …
weiterlesen
Im Krieg dominiert der kurzfristige Blick auf die Geschehnisse von gestern, heute und evtl. auch noch morgen. Aber immer sind nur wenige Stunden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.