Ich hoffe nun erkennen viele, um was es Herrn Selenskji wirklich geht! Es geht im NICHT um sein Land und es geht ihm NICHT um Frieden. Warum …
weiterlesen
Das Fundament aller Gleichheitsideologien ist die Idee, dass wir alle gleich geboren sind, wir alle die gleichen Potentiale haben und wir nur …
weiterlesen
Der frühere russische Präsident und Ministerpräsident Dmitri Medwedew erklärte auf Telegram, „Kasachstan ist ein künstlicher Staat“. „Nach der …
weiterlesen
Ich habe jetzt einige Zeit nix mehr geschrieben, weil mich die Themen einfach nur noch langweilen. Wer unsere Medien für die Propaganda kritisiert …
weiterlesen
Der Titel dieses Beitrags entspringt einem Satz, den Petra Erler kürzlich in ihrem Essay "Armageddon"- die heilige Schlacht gegen das Böse …
weiterlesen
Добрый день, darf ich hier Werbung machen?
Ich möchte um Nachwuchs für die russische Armee werben. Wir sind eine tolle Truppe, die Personalsorgen …
weiterlesen
Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Wehrmacht. In ihrem Besitz hatte die Wehrmacht zu dieser Zeit, unter anderem, 70 000 Tonnen des chemischen …
weiterlesen
Davon abgesehen, dass es für Putin natürlich eng wird und er sich in seinem Ego des kleinen Mannes verletzt fühlt, sollten wir uns an seinen …
weiterlesen
Es gibt diese Hotline für desertierende russischen Soldaten seit etwa einem halben Jahr. Man kriegt zusätzlich Geld, wenn man Equipment wie Panzer …
weiterlesen
Mit der „völkerrechtswidrigen“ Annexion von vier ukrainischen Territorien, im Anschluss an die „Scheinreferenden“, hat Russland eines seiner …
weiterlesen
Die aktuelle Situation der dritten Welt ist nicht gerade rosig, aber einige Indikatoren deuten darauf hin, dass es im nächsten Jahrzehnt noch viel …
weiterlesen
Über ein halbes Jahr hat die russische Gesellschaft in einer Scheinwelt gelebt. Sie hat den Krieg in der Ukraine ignoriert und hat sich des Lebens …
weiterlesen
Es war nicht Putin, es war der Verteidigungsminister
Nehmen wir seine Aussagen, so sagt Putin, dass er bezogen auf die Teilmobilmachung dem Rat des …
weiterlesen
Dmitry Nizovtsev, Moderator von Popular Politics, einem von Alexej Nawalny-Anhängern gegründeten YouTube-Kanal, ruft Nikolai Peskow, den Sohn des …
weiterlesen
Russland fährt die Gas-Lieferung runter, eint den Westen, leitet die NATO Erweiterung und lässt mehr Waffen in der Ukraine als jeder andere Staat …
weiterlesen
Angesichts der für Russland vollkommen überraschenden strategischen Erfolge der Ukraine bricht in Russland das gesamte Kartenhaus der russischen …
weiterlesen
»Wir, kommunale Abgeordnete Russlands, denken, dass die Handlungen des Präsidenten Wladimir Putin der Zukunft Russlands und seinen Bürgern schaden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.