Der beliebte und sympathische türkische Alleinherrscher erklärt, dass Jerusalem, die Hauptstadt Israels, weiterhin Teil des türkisch-osmanischen …
weiterlesen
Die Deutschen retten gerne Menschenleben, was eigentlich ein feiner Zug sein soll. Doch es fällt auf, dass außer den Deutschen nur noch die …
weiterlesen
DITIB ist die größte islamische Organisation in Deutschland und unterhält in Deutschland etwa 900 Vereine und Moscheen. DITIB untersteht dem …
weiterlesen
DITIB ist die größte islamische Organisation in Deutschland und unterhält in Deutschland etwa 900 Vereine und Moscheen. DITIB untersteht dem …
weiterlesen
In der Zeit des Ersten Weltkrieges bringen die Türken von 1915 bis 1916 mit Unterstützung vieler Kurden bis zu 1,5 Millionen Armenier um, die im …
weiterlesen
Im real,- in Regensburg-Reinhausen gibt's eine Spachtelecke mit dem schönen Namen "Bei Bistro Kurt'l".
Jahrelang dachte ich, dieser durch & durch …
weiterlesen
Weitgehend unbeachtet von unseren Medien hat die Türkei vor 2 Tagen eine Insel im Grenzfluss Evros zwischen der Türkei und Griechenland besetzt …
weiterlesen
Der türkische Geheimdienst (MIT) habe laut türkischen Medien eine italienische Staatsbürgerin gerettet. Die Italienerin war in Kenia entführt und …
weiterlesen
Die eigene rassische Überlegenheit, der Traum eines ethnisch reinen Großreichs, stark ausgeprägter Führerkult und eine eigene Grußformel. Was sehr …
weiterlesen
Obwohl Afrin von der türkischen Armee besetzt wurde, ist die Mehrheit der Bevölkerung immer noch kurdisch. So auch die meisten Opfer des gestrigen …
weiterlesen
Letzte Woche wird der erste Corona-Fall in Syrien bestätigt. Jetzt wird in den kurdisch Gebieten Nordsyriens das Wasser knapp. Das wichtigste …
weiterlesen
Zitat - ORF: "Der griechische Staatssender ERT zeigte heute Videos, auf denen zu sehen ist, wie türkische Soldaten Migranten mit Schlägen und …
weiterlesen
Wer vom Untergang des Abendlandes spricht, der ist ein Verschwörungstheoretiker. Daran ist selbstverständlich nicht zu rütteln. Dabei sollten …
weiterlesen
Die griechisch-türkische Grenze wird zum Brennpunkt. Die Türkei lässt Präsident Erdogan zufolge Tausende Migranten in Richtung EU passieren …
weiterlesen
Was viele schon vorab seit Jahren befürchteten, ist nun eingetreten. Es war von vorherein ersichtlich, dass Erdogan die Millionen der EU annimmt …
weiterlesen
Es war ein Konflikt, der über lange Zeit schwelte und höchstens indirekt ausgetragen wurde. Seit die Syrische Armee jedoch ihre Offensive auf die …
weiterlesen
Seit einer Woche gibt es eine deutsche Version von Erdogans Staatssender TRT. Die politische Agenda ist zwar die Gleiche wie in der türkischen …
weiterlesen
Obwohl die Türkei zunehmend mehr Migranten in Richtung Griechenland durchlässt wird sie von Brüssel belohnt.
Brüssel ist bei den Verhandlungen mit …
weiterlesen
DITIB ist die größte islamische Organisation in Deutschland und unterhält in Deutschland etwa 900 Vereine und Moscheen. DITIB untersteht dem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.