Mittwoch, 23. Dezember 2020, 15:02 h
Halb vier Uhr nachmittags, es hat 11,2 ˚C. Einen Tag vor Whynachten. Es muß ein sonniger Tag sein am …
weiterlesen
In Mitteleuropa herrscht ein „Gemäßigtes Klima“, so habe ich das in den 1960er Jahren in der Schule gelernt. Es wird vom Golfstrom begünstigt, der …
weiterlesen
das Bild zeigt Regenwolken über Oberösterreich
Über Tschechien und Österreich liegt ein Höhentief bzw. ein Kaltlufttropfen, der für gesamt …
weiterlesen
Es ist fast Mittag, es wurde plötzlich so dunkel in der Umgebung, wo ich wohne und der Wind pfeifft schon.
Dunkel wie am 19 Uhr Abends ist es …
weiterlesen
Heute – am Sonntag 09.02.2020 – hat das Sturmtief Sabine die Atlantikküste und die Nordseeküste erreicht.
Der Sturm erfasst vorläufig nur …
weiterlesen
Heute Nachmittag bewegte sich eine Tiefdruckzelle über Spanien, eine Kaltfront zog über Marseille
Es gab dort Starkregen und Überflutungen.
Für …
weiterlesen
Streit hin oder her! Fakten der Kritiker gegen Thesen der Beführworter - Egal! Ich bin für den Klimawandel!
> Ich freue mich, wenn das Co2 steigt …
weiterlesen
Was haben ein verrückt spielendes Wetter und Naturkatastrophen genau mit einem Klimawandel zu tun? Könnte jemand bitte so nett sein und es mir …
weiterlesen
Heute ist der erste Herbststurm über Norddeutschland. Besonders betroffen sind Schleswig-Holstein und die Ostseeküste.
In rascher Abfolge ziehen …
weiterlesen
15° plus heute bei uns. Es wird und wird nicht wärmer. Habe mir schon überlegt, neben dem Pool eine Wärmelampe aufzustellen.
Wenn man aus dem …
weiterlesen
Es ist Mitte März und das Wetter vielversprechend, die Sonne lockt bereits mit ihren Strahlen ...
... der Gedanke war auch schon bei Blumenwiesen …
weiterlesen
Ein russisches Hochdruckgebiet schaufelt im Winter je nach Lage kalte Luftmassen aus Sibirien oder vom Nördlichen Eismeer zum Balkan oder nach …
weiterlesen
Einen Monat vor Weihnachten wurde ein Meteorologe von den OÖ.Nachrichten befragt, ob es weiße Weihnachten 2018 geben wird. Dieser erklärte, dass es …
weiterlesen
... immer wieder eine Überraschung
Es ist schon faszinierend,...
aber nicht das Wetter an sich, sondern wie überrascht manche Menschen darüber …
weiterlesen
Den Menschen würde einiges fehlen, könnten sie nicht täglich über das Wetter jammern! Scheint beinahe so als wäre diese Eigenschaft neben Essen …
weiterlesen
Was wäre die Welt ohne Fashion und Style? Beziehungsweise wie würde sie aussehen? Während böse Zungen behaupten, der Durchschnitts-Österreicher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.