Gestern habe ich mich in einem Aufsatz mit den Clostridien beschäftigt.
Die Clostridien sind allgegenwärtig = ubiquitär. Sie sind zwingend …
weiterlesen
Auch wenn der erste Schnee noch auf sich warten lässt, klopft der Winter mit leisen Sohlen langsam aber sicher an der Tür. Der Countdown für die …
weiterlesen
Knoblauch ist eine wahre Wunderknolle. Das Gewächs hat verschiedene gesundheitliche Vorteile – auf Knochen, Haut, Haare, Verdauungssystem und Herz …
weiterlesen
Jens Spahn ist unter Merkel Bundesminister für Gesundheit geworden. Er will Konversionstherapien für Homosexuelle verbieten. Konversionstherapeuten …
weiterlesen
Spätestens seit diverse Studien bewiesen haben, dass sich Hunde positiv auf das Büroklima und die Ergebnisse des Unternehmens auswirken, sind …
weiterlesen
Niemand glaubt allen Ernstes, dass man mit einem Zaun = Grenze auch Vögel, Regenwürmer, Fische, Maulwürfe, Igel, Bienen, Marien- und Maikäfer …
weiterlesen
Leider hat mir das Schicksal einen Streich gespielt. Ich wurde zum Dialysepatienten und konnte meinen Beruf als Bäckermeister nicht mehr ausüben …
weiterlesen
.
Meine Tante Jenny war dran: "Dein Onkel Charlie hatte einen schweren Herzinfarkt!!!"
ICH: "WAS!?" Das gibts doch nicht, ein junger, starker …
weiterlesen
„Das kleine ZIG“
Das kleine ZIG ist ein Fanal.
Mit ZwanZIG kommt es zum ersten Mal.
Du findest das kleine ZIG recht fein
und möchtest gar noch …
weiterlesen
Endlich ist die Kassenreform durch im Ministerrat, im Parlament wird sie mit den Stimmen der Regierungsparteien im Dezember durchs Parlament …
weiterlesen
#gesundheit #Hausmittel #Kraeuter
Eigentlich wollte ich ja über aktuelle Themen in den sozialen Medien, neue Technologien oder sonstige Trends …
weiterlesen
Im obigen Video erkläre ich meine Sicht bzw. Erfahrung zu diesem Thema. Nebenbei spiele ich ein bisschen Pokemon Go, denn dieses Spiel sorgt dafür …
weiterlesen
Soziale Gerechtigkeit wird überall gefordert und besteht scheinbar nirgendwo. Ständig lernen wir, dass irgendjemand viel zu viel von etwas hat und …
weiterlesen
Bodypositivity-klingt auf den ersten Blick gut. Aber - was ist das?
Ein neuer Trend, der (vor allem) wirkungsvoll durch die sozialen Medien …
weiterlesen
Gedanken sind Energien. Hinter unseren Gedanken laufen ganze Bildfolgen ab, die wir im Ober- und Unterbewusstsein speichern. Die Menschen sprechen …
weiterlesen
Im Interesse der Pharmaindustrie wird ein Naturheilmittel nach dem anderen aus dem Verkehr gezogen.
Nun traf es wohl in der Schweiz den Weihrauch …
weiterlesen
Wer jemals auf einer Kaffeefahrt war, der kennt den Ablauf. Trainierte Verkäufer machen den Teilnehmern anhand von Schreckensfotos deutlich, was …
weiterlesen
Unsere Gefühle sind der Antrieb für unser Tun, das durch unser Gedanken ins Leben gerufen wird, denn ohne den Gedanken vorher gedacht zu haben …
weiterlesen
Im Übergang von den siebziger zu den achtziger Jahren kannte ich einen, der später eine lokale Prominenz als Grüner erlangte. Um diese Zeit …
weiterlesen
Bei einer gewissen Summe war Schluss, damals noch Schillinge.
Weiter gehen wir nicht, es wird zu viel. Verkaufen, aus. Neustart, Filmfirma …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.