Der ukrainische Fernsehmoderator fordert auf Channel 24 seine Landsleute auf die russische Nation zu zerstören indem man russische Kinder tötet …
weiterlesen
Der Fall eines Schulkindes, das angeblich an einem Test der 3. Klasse teilnehmen wollte, wegen seiner Maskenbefreiung aber nicht das Schulgebäude …
weiterlesen
Die gute Nachricht: laut der CDC-Direktorin nach knapp 5 Millionen verimpften Dosen mRNA-Impfstoffe kein Fall von Myokarditis in der Altersgruppe 5 …
weiterlesen
Johannesburg – In Südafrika ist nach dem Auftreten der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 die Zahl der Krankenhauseinweisungen von Kleinkindern nach …
weiterlesen
„Sprechen Sie mich nicht an, sonst muss ich mich verteidigen.“ Im Zweifelsfalle um sich schlagen, scheint die Devise mancher Impfgegner zu sein …
weiterlesen
Ein Antrag der SPÖ ging ins Leere!
Die SPÖ wollte, Österreich soll unbegleitete, Kinder und Jugendliche im Land aufnehmen und versorgen.
Der Antrag …
weiterlesen
Heute "flatterte" eine Email des Bayrischen Kultusministeriums - weitergeleitet über das Online-Infoportal der Schulen »ESIS« - herein, die keinen …
weiterlesen
Ein Rückschlag für die Pharmaindustrie?
Wohl nicht, eher ein weiterer Beweis, dass es nicht um Fakten und Medizin geht, sondern um "politische …
weiterlesen
Ausgerechnet jetzt, kurz nachdem eine Studie in Deutschland nachgewiesen hat, dass Kinder auch bei unbemerkter oder sehr milder Infektion eine sehr …
weiterlesen
Dr. jur. Wolfgang Schäuble (CDU) drängt die Ständige Impfkommission zu einer Corona-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren …
weiterlesen
Impfrisiko bei Pfizer Biontech und Astra Zeneca erschien zuerst am 29. Mai 2021 auf Invalidenturm.eu. Aufgrund hoher Nachfrage nun hier.
Nach …
weiterlesen
Nun auch Kinder ab 12
Am Freitag ließ die EMA den Pfizer Biontech mRNA Impfstoff Cormiraty für Kinder ab 12 Jahre in Europa zu. Auch mit einer …
weiterlesen
primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare - dieser Grundsatz der hippokratischen Tradition ist Ihnen bekannt. Aus gegebenem Anlaß ersuche …
weiterlesen
Immer mehr fordern: "Impft die Kinder"!
Eltern haben Angst, aber es rückt immer näher. Immer mehr wird gefordert Kinder zu impfen. Das Thema …
weiterlesen
In 50 Ländern können zurzeit wichtige Impfkampagnen gegen Masern, Polio oder Gelbfieber wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. 228 Millionen …
weiterlesen
Ein weiteres 14-jähriges Mädchen habe schwer verletzt überlebt. "Aufgrund der Umstände gehen wir von einem gemeinschaftlichen Suizid aus."
Ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.