Ich kann nicht alle Beiträge lesen, bei so Vielen lese ich nur die Überschriften und dann, wenn diese mein Interesse geweckt haben, den ganzen …
weiterlesen
Vor Kurzem forderte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP eine „Gewaltmonopol im Cyberspace“. Da schaut mein einmal. Was soll das denn …
weiterlesen
Mit dem Rückzug von Stefan Raab aus der deutschen Fernsehlandschaft wird Eines deutlich. Gutes Programm, auch wenn wir darüber streiten können …
weiterlesen
Da Medien nur die technischen Voraussetzungen sind, damit Inhalte transportiert und verbreitet werden können, sollte darüber nachgedacht werden …
weiterlesen
Na gut, ich gebe es zu: Kochen ist keine meiner Leidenschaften. Essen schon viel mehr. Dabei sind Hingabe und Liebe fürs Kochen wahrscheinlich die …
weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Dieser Artikel handelt von den zehn Grundbausteinen, die für einen Arbeitsplan erforderlich sind und von der …
weiterlesen
Die erste Frage, die ich mir stellte, war diese: Woher haben die Russen und Chinesen überhaupt diese Dateien? 1,7 Millionen Dokumente, heißt es …
weiterlesen
Der Titel dem ich in einen Magazin gelesen hatte, machte mich zu neugierig.
Der Titel: Nur einen Horizont entfernt, von Autor Lori Nelson …
weiterlesen
Hiho ich dachte ich schreibe mal was anderes.
Zu dem Zeitpunkt muss ich so um die 4 oder 5 Jahre gewesen sein, wie es halt so ist als Kind findet …
weiterlesen
Nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center 2001 installierte die USA den Patriot Act. Damit war umfassende Überwachung möglich, viele …
weiterlesen
Guten Tag,
endlich kann ich auch wieder bei FischundFleisch bloggen, denn ich bin wieder gesund und habe mein erstes Buchprojekt beendet. Zu meinen …
weiterlesen
„Die Ausbeutung unserer Datenist der Motor der “Big Data Economy“
Tumblr, eine Blogging-Plattform, 2013 für mehr als eine Milliarde US-Dollar vom …
weiterlesen
Heute bekamen unsere Kindheitsträume wieder einen Riss. Winnetou Pierre Brice ist tot.
Gestorben an einer Lungenentzündung, gestern kam er ins …
weiterlesen
Aloha :)
Fallen euch Trennungen auch immer so schwer wie mir? Egal, ob jetzt in einer Beziehung oder wenn man einer Freundschaft "Adieu" sagt …
weiterlesen
Liebe NSA!
Habe gehört, ihr speichert so viele Daten, könnt ihr mir meine E-Mails der letzten 6 Monate zukommen lassen? Habe sie im Zuge einer …
weiterlesen
Anmerkung: Der Begriff Soundtrack (englisch) bezeichnet wörtlich die Tonspur eines Films oder (eher figurativ) die Vertonung des Films. Heute …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Chefredakteur,
in Ihrem Blatt erschien zum Wochenende eine Todesanzeige, in der der Verstorbene mit seinem SS-Dienstgrad …
weiterlesen
Sie treffen beim Ausgehen mit einem Studienkollegen einen Freund aus der Kindheit? Höchstwahrscheinlich stellen Sie die beiden einander mit einer …
weiterlesen
Haha, heute musste ich mal wieder darauf achten, mein Essen im Mund zu behalten. Die Dinge, die man verdient, fliegen einem anscheinend zu...
Wie …
weiterlesen
Aloha :)
Heute will ich mir mal die langen Vorworte sparen und gleich zum Thema kommen. Jedoch eines vorweg: Wer sich wirklich dem ganzen Kontent …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.