Die 27 teilnehmenden Nationen am Finale des Eurovision Song Contest hatten ihre Auftritte mehr oder weniger gut absolviert. Das Televoting wurde …
weiterlesen
Als ich meinen Blog aufbaute dachte ich mir was will ich damit erreichen?
Habe ich doch meine ersten Schritte mit knapp 28 Jahren oder jünger bei …
weiterlesen
Warum sind die Amerikaner eigentlich so selbstbewusst? Diese Frage stellte ich mir oft, als ich in New York auf die Uni ging. Ich war perplex …
weiterlesen
In den Medien richtig, also voll und ganz, zu Wort zu kommen, ist gar nicht so einfach. Oft wird man unterbrochen, übergangen oder falsch zitiert …
weiterlesen
OLED bedeutet (Organic light emitting diode) kann sowohl als Display auch als Beleuchtung verwendet werden. OLED Beleuchtung schaft durch ihren …
weiterlesen
Seit es das Internet gibt, schwindet die Zahl der Zeitungsleser kontinuierlich. So weit, so bekannt. Der Verzicht auf das bedruckte Papier drückt …
weiterlesen
Vor etwas mehr als elf Jahren wurde Facebook gegründet. Anfang 2008 gab es weltweit rund 100 Millionen Menschen, die das soziale Netzwerk nutzten …
weiterlesen
Das Internet verleitet heutzutage mit allerhand Möglichkeiten. Wir können alles posten, was wir wollen. Nur sollte man dabei nicht allzu blauäugig …
weiterlesen
Du bist Blogger und willst Aufmerksamkeit von Google? Du willst Deine Seite bei der organischen Suche auf Seite 1, und bitte ganz oben?
Technische …
weiterlesen
Als wir im Herbst 2014 FischundFleisch ins Leben gerufen haben, wussten wir nicht, ob sich auch nur irgendwer für unsere Blogging-Plattform …
weiterlesen
Ich war lange Zeit der Überzeugung, dass IT-Sicherheit wenig interessant sein würde, vor allem beim Top-Management. Man hatte halt seine IT …
weiterlesen
Mein Crash Bandicoot-Blog geht in die nächste Runde. Der zweite Teil der Reihe wartet nun auf uns (hier geht es zu Teil 1). 1997 - also gleich im …
weiterlesen
Was bisher geschah: im ersten[1] Teil meiner Serie über Drucker habe ich gezeigt, wie „tracking dots“ (fiese kleine Punkte) aufs Papier kommen, die …
weiterlesen
Könnte es sein, dass wir die Kunst, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren, verlernt haben, weil wir ständig erreichbar und nirgendwo mehr …
weiterlesen
Dieser Tage fand ich auf einer Bank am Praterstern eine News-Ausgabe von Anfang Mai und schlug sie, weil ich nichts Besseres zu tun hatte, im …
weiterlesen
Das Buzzword des Jahres 2015 ist Blogger-Relation. Abgelöst hat es das Wort Content-Marketing aus dem Jahr 2014, welches wiederum das Wort …
weiterlesen
Medienjunkie – ich glaube, das beschreibt mich recht gut. Wenn man im beschaulichen Österreich sitzt und auf die Welt blickt, dann wird man dazu …
weiterlesen
Bloggen ist populär. Bloggen ist der neue Volkssport. Ob Food oder Fashion, Politik oder Seelenschmerz. Alles wird dem Neuland (vulgo Internet …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.