Sowohl in Österreich als auch in Deutschland wird seit kurzem wieder verstärkt in den Medien über eine Bevorratung von Lebensmitteln in den …
weiterlesen
Eine Recherche der Ärzte gegen Tierversuche deckt auf: Diese Stiftungen finanzieren Tierversuche.
Es ist ernüchternd und schockierend: Eine aktuell …
weiterlesen
"Du bist, was du isst" gilt auch für unsere vierbeinigen Freunde.
Das Argument, der Hund stamme vom Wolf ab, dieser frisst nur den Mageninhalt des …
weiterlesen
Unglaublich, ich sitze hier und schreibe tatsächlich meinen ersten Beitrag. :)
Die letzten Monate waren hier auf FUF stark geprägt von dem einem …
weiterlesen
Laut den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben deutsche Schlachthöfe im vergangenen Halbjahr knapp 4,1 Millionen Tonnen Fleisch …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Europäische Union macht sich entgegen vieler Meinungen große Sorgen um die vielen, vielen Flüchtlinge aus Afrika und dem nahen …
weiterlesen
Immer wieder sieht man Esel, die als „Reit- oder Lastentier genutzt“ werden und deutlich zu schwere Reiter oder Güter tragen müssen. Doch in einem …
weiterlesen
Der Stoizismus gewinnt auch heute mehr denn wieder an Aktualität, obwohl seine Lehre zwei Jahrtausende alt ist. Die Denker der Stoa, wie der …
weiterlesen
Diese Situation kennen wohl viele von Ihnen: Man ist als tierlieber Mensch im Urlaub, vielleicht im Süden Europas oder in Asien, wo die Anzahl an …
weiterlesen
Zur Lage der Nation nimmt sich der Brite und TV-Starmoderator John Oliver auf einem US-Pay TV Kanal ein Thema vor. Diesmal den "Journalismus" mit …
weiterlesen
Margaret Shello, die als erste Frau den Peshmerga-Einheiten beitrat und mit ihnen in den Bergen für ein freies Kurdistan kämpfte, war keine Kurdin …
weiterlesen
SA-TIERE. Für alles auf der Welt scheint es einen Klub zu geben – Sport, Handarbeit, Sauerstoffatmer und auch für die intelligentesten Menschen …
weiterlesen
Als meine Kollegen 2015 erstmals den Khan Younis Zoo in Gaza besuchten, bot sich ihnen ein trauriges Bild: abgemagerte Tiere, die in verfallenen …
weiterlesen
Wer schon langsam genug von Flüchtlings- und Integrationsdebatten, Terror und Islam hat, dem biete ich hier einen kleinen astronomischen Exkurs …
weiterlesen
"Intergenerationale Entwicklung":
Die "Generation Y" lebt gerne in sozialen Netzwerken und lehnt Hierarchien ab. Wie schaffen es Unternehmen, gute …
weiterlesen
Das österreichische Erbrecht stammt großteils aus 1811, dem Jahr, in dem das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) kundgemacht wurde. Aus Anlass …
weiterlesen
Der Begriff Wilderei weckt bei vielen den Gedanken an seltene Tierarten in fernen Ländern. Doch die illegale Tötung von Wildtieren ist auch in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.