Saturn der einst seinen Vater kastriert hatte. Damit ihm nicht das gleiche geschieht, hat er alle seine Kinder aufgefressen. Doch das 6 Jupitar gab …
weiterlesen
Muslimbrüder präsentieren sich als dezent verschleierte „gemäßigte“ Islamisten, die auch gerne den "Demokratie-Zug" und die Parteien der Kafir …
weiterlesen
Mainz ist eine Hochburg des Karnevals. Was mich jetzt nicht besonders beeindruckt. Ich bin eher ein Faschingsmuffel. Verkleiden? Das ist nichts für …
weiterlesen
Der Geist ist Heilig: Der Geist, Heilige Geist ist Energie, eine sehr starke Form der Energie. Energie wird zur Materie, weil sie so stark ist …
weiterlesen
Das Folgende ist ein Auszug aus dem Kurz-Stück "Der Alise", in dem der Xare die Haupt- und fast einzige Rolle spielt.
XARE Ich weiß nicht, ob du …
weiterlesen
Vor einigen Jahren hat der österreichische Kabarettist Josef Hader in der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität sein Programm "Hader spielt …
weiterlesen
Leider gibt es heute zuviele Selbstdarsteller, deren Worte nur heiße Luft sind, denen dann keine Taten folgen. Die Spezies der Selbstdarsteller …
weiterlesen
Am 20. 9. 2010 berichtete "der Standard" über die 22. Haydntage in Eisenstadt. Eingeleitet wurde der Artikel mit den Worten: "Was ist eigentlich …
weiterlesen
Der Film "Mephisto" von István Szabó endet in einer ganz bemerkenswerten Szene: Der Filmheld Henrik Höfgen, ein gefeierter, berühmter und von allen …
weiterlesen
Wo liegt sie nun, die Grenze zwischen Wahrnehmung und Wahrheit? Nehme ich die Wahrheit wahr oder nur meine eigene Interpretation davon? Ist die …
weiterlesen
Tugenden wie Fleiss, Mäßigung oder Eigenverantwortung sind out. Ein penetranter "Ich-Kult" und die "scheinheilige politische Korrektheit" lähmen …
weiterlesen
Wie bei vielen anderen Fragen ist hier die Antwort zunächst: Es kommt darauf an.
Das gesetzliche Regelwerk zum Umgang mit Abfall ist äußerst …
weiterlesen
Endlich! Nach langen Verhandlungen gibt es grünes Licht für eine Rettungsmission: VIER PFOTEN wird tatsächlich die Zootiere aus dem Khan Younis …
weiterlesen
Früher war es normal, dass man sich Vorräte gehalten hat. Wir hatten eine "Speisekammer" zusätzlich zum Kühlschrank. Dort lagerten wir selbst …
weiterlesen
Sowohl in Österreich als auch in Deutschland wird seit kurzem wieder verstärkt in den Medien über eine Bevorratung von Lebensmitteln in den …
weiterlesen
Eine Recherche der Ärzte gegen Tierversuche deckt auf: Diese Stiftungen finanzieren Tierversuche.
Es ist ernüchternd und schockierend: Eine aktuell …
weiterlesen
"Du bist, was du isst" gilt auch für unsere vierbeinigen Freunde.
Das Argument, der Hund stamme vom Wolf ab, dieser frisst nur den Mageninhalt des …
weiterlesen
Unglaublich, ich sitze hier und schreibe tatsächlich meinen ersten Beitrag. :)
Die letzten Monate waren hier auf FUF stark geprägt von dem einem …
weiterlesen
Laut den neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben deutsche Schlachthöfe im vergangenen Halbjahr knapp 4,1 Millionen Tonnen Fleisch …
weiterlesen
SA-TIERE. Die Europäische Union macht sich entgegen vieler Meinungen große Sorgen um die vielen, vielen Flüchtlinge aus Afrika und dem nahen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.