Arabische Hilfsbereitschaft lernte ich im Sommer des Jahres 2000 im ägyptischen Museum in Kairo kennen. Der Wachmann nämlich, der ganz in meiner …
weiterlesen
Es war einmal Ostern, da waren dem Weihnachtsmann Hasenohren gewachsen.
Er ging hinaus und wunderte sich, warum es so warm ist.
Weil er aber nicht …
weiterlesen
Das Bild zeigt einen Teil einer Weltkarte in ostaramäischer Sprache, wie man sie nur selten zu Gesicht bekommt.
Ihre Überschrift lautet: "Masfiro …
weiterlesen
Apropos Interview: Bei kaum einer Gelegenheit wird mehr gelogen, als in Interviews mit Politikern. Überhaupt sagen Menschen ständig die Unwahrheit …
weiterlesen
Wovor haben wir Deutschen am meisten Angst, wenn wir an TTIP denken?
Klar.
Gen-manipulierte Nahrungsmittel. Monsanto-Dreck. Gen-Mais. Reis. Weizen …
weiterlesen
Ein Vorfall, über den man niemals lesen will – geschehen im Kärntner Althofen (Bezirk St. Veit): Kühe wurden in einen Anhänger gesperrt und bei 40 …
weiterlesen
Ingrid Brodnig ist "Journalistin [und] ausgewiesene Expertin für alle Aspekte der digitalen Welt" (Eigenwerbung). Sternzeichen Opfer, Aszendent …
weiterlesen
Jeder von uns fühlt etwas, wenn er an einem sternenklaren Ort in einer sternenklaren Nacht zum Himmel hinaufblickt:
Einige Menschen verhalten …
weiterlesen
… Nach ungefähr zwei Stunden wachte ich auf. Nach einer weiteren Stunde erreichten wir eine verlassene Gegend. Wir stiegen aus, und die drei Männer …
weiterlesen
Ich habe es ja schon gesagt: Köln ist ein Mittelpunkt der Forschung über Afrika zumindest in Deutschland. Und ein Zentrum für die Studentinnen und …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Magister Schneeweiß-Arnoldstein,
ich bin ein großer Bewunderer Ihrer Kunst und verbreite gerne den Hyperlink zu Ihrer Website …
weiterlesen
SA-TIERE. Krankheiten sind die Geißel der Menschheit seit Anbeginn derselben. Nun kam heraus, dass alle Krankheiten durch Fluchen besser werden …
weiterlesen
Da geht der berühmte Philosoph und Sternengucker Thales von Milet in der Abenddämmerung spazieren, weil er den Lauf der Sterne erkunden will. Und …
weiterlesen
ich hab mich schon lange gefragt, warum ich nicht als "fischer" aufscheine, nachdem ich einen beitrag, der mir gefällt, gefischt habe. ich dachte …
weiterlesen
Die Zeiten, in denen der Wiener Tierschutzverein am Anfang der Urlaubssaison reihenweise ausgesetzte Hunde an den Raststationen rund um Wien …
weiterlesen
Die Österreicherinnen und Österreicher agieren unzählige Stunden in ehrenamtlicher Tätigkeit. Ich mache das auch. Ich denke, kaum ein Land und …
weiterlesen
SA-TIERE. Der hat einen freien Willen – davon gehen wir in den meisten Fällen, außer wenn jemand unter Hypnose steht, immer aus. Vatikanische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.