Tausende Tiere verenden jährlich, weil der Mensch sie niederführt. Selbst wer nicht wie ich ein absoluter Tierfreund ist, sollte aufmerksam weiter …
weiterlesen
Manchmal stehe ich mir selbst im Weg.
Gestern beispielsweise zeigte mir eine Freundin ZANSU, das total innovative Online-Portal für Sex-unkundige …
weiterlesen
Bekannt durch die Unterstützung von Leonardo Di Caprio ist dieser selbstverstärkende Effekt: http://leonardodicaprio.org/dark-snow-arctic …
weiterlesen
Für die Griechen des Pontos ist der Weltfrauentag am 8.März untrennbar mit dem Namen Eleni Çavuş (Sergeant Eleni) verknüpft.
Der letzte Partisan …
weiterlesen
19. Der Verlust des arktischen Meereises führt in die Verringerung des Temperaturgradient zwischen den Polen und dem Äquator, wodurch der …
weiterlesen
Obwohl die Menschen in früheren Zeiten wesentlich gläubiger waren als in der heutigen Zeit, war der Zugang zu den Quellen der Religion stark …
weiterlesen
Abfällige Bemerkungen über Figur und Antlitz von PolitikerInnen sind nicht nach dem Geschmack von @Ralph Janik . In seiner These über die Grenzen …
weiterlesen
In letzter Zeit lese ich immer viel was von Hetze.
Die meisten Leute tun so, als ob das was Schlechtes wäre. Das stimmt aber nicht!
Was wäre der …
weiterlesen
18. Aufbrechen des thermohalinen Förderbands bzw Thermohaline Zirkulation(wiki Link) in der Antarktis sowie der Arktis, so zum Schmelzen des …
weiterlesen
Zum einen Danke an Fisch und Fleisch für die freundliche e-mail. Zum anderen es ist eine große Leistung die ihr hier bringt.
Normale User glauben …
weiterlesen
Mängelwesen Mensch" (Buch vom Soziologen Arnold Gehlen - Adorno war sein Kontrahent, Gehlen hat sich jedoch als Mitläufer des Nationalsozialismus …
weiterlesen
Im Sinne Marc Aurels sollten wir “nicht den Tod fürchten, sondern fürchten, nie richtig gelebt und deswegen zu viel Lebenszeit vergeudet zu haben …
weiterlesen
17. Oberflächen Schmelzwasser durch Risse in einer Eisdecke kann das Eis- Schild von innen erwärmen, weicht das Eis auf und lässt es schneller …
weiterlesen
In Deutschland ist im Art.1 des Grundgesetzes die „Menschenwürde“ als unantastbar und für jeden Menschen gleich verankert. Auch die US-Constitution …
weiterlesen
1) Ein Pole klaut einen Sack Bananen. Der Sack hat ein Loch, welches jede Minute genau eine Banane durchlässt. Nach 1 Std. 40 Min. ist der Sack …
weiterlesen
Schönheitswahn, Kosmetikwahn, Diätenwahn, übertriebener GesundEssenWahn,etc..ich will mich über diese paranoiden Übertreibungen dieser Trends ein …
weiterlesen
16. Überschwemmungen in Kanada verbringen schlammiges Wasser aus dem Mackenzie Delta und in die Beaufort-See, so schlammig ein breiter Abschnitt …
weiterlesen
In welche Schublade passt Ihr Held? Ich bitte Sie heute nicht, »out of the box« zu denken. Aber ich bitte Sie, Ihre »Schubladen« zu vergrößern, um …
weiterlesen
Das ist hoch interessant. Denn alles funktioniert so.
Unsichtbare Felder an denen wir uns Unbewusst oriendieren.
Feldlinie (oder Kraftlinie) ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.