Wir denken bei Kastrationsprojekten stets an Gegenden, in denen wir nicht wohnen. Doch auch in Österreich hält das Bewusstsein für die Wichtigkeit …
weiterlesen
Für alle die schon vergessen haben wie das beim letzten Mal endete, als man in Deutschland den braunen "Vaterlandsverteidigern" folgte!
Erinnert …
weiterlesen
@GerdJK hat die wichtigsten Punkte vergessen zum lustigen, aber ansonsten völllig überflüssigen, Artikel über den islamistisch-kriminellen Chaos …
weiterlesen
Jährlich wird im Auftrag der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht mit Sitz in Lissabon gemeinsam mit dem Bundesministerium …
weiterlesen
Mensch sein heißt Energie zu sein. Geist zu sein. Ohne geht nichts. Ohne ist der Tod.
Alles muß fließen. Der Körper ist ein Tempel. Gefällt mir …
weiterlesen
Ich habe gestern einen Artikel hier geschrieben. Das ich mich zu meiner Rechtschreibschwäche und Grammatikschwäche öffentlich oute.
Ich finde ich …
weiterlesen
Letzte Woche war ich für einen Vortrag in Cambridge eingeladen und habe ein bisschen bei den Eliten Europas reingeschnuppert. Da ging es viel um …
weiterlesen
Die Haag - also der grüne Affe - wer ist das?
Angefangen hat alles durch Google. Zufällig entdeckte ein Mensch mit dem Namen "Manuela Haag" als …
weiterlesen
Mehrere Unternehmer wandten sich an den Verfassungsgerichtshof zur Klärung, ob die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretene Registrierkassenpflicht …
weiterlesen
Das vornehmste Ziel unser hochtechnisierten Zivilisation ist fast erreicht: die Superreichen sind so reich, dass es reicher nicht mehr geht. Das …
weiterlesen
Ich habe die Zeit im Blick. Bin gelernte Journalistin und Fotografin. Ich mag die Dokumentation, ich mag Geschichte, ich mag aber auch Träume und …
weiterlesen
Ein "Copy&Paste"/2013 aus meinem alten Weblog und siehe dazu auch meinen aktuellen Beitrag mit Bloggerkommentaren:
https://www.fischundfleisch.com …
weiterlesen
Es ist nicht die Aufgabe des Journalismus, die Gouvernante für seine Leser zu spielen. Damit wird er sich kurz oder lang selbst abschaffen …
weiterlesen
Unter Resilienz verstehen wir für sich jenen Lebensstil herauszufinden, der und widerstandsfähig gegen (gesundheitliche) Widrigkeiten des Lebens …
weiterlesen
Bagdad war einst, bald nach Gründung der Religion durch Mohammed, das Zentrum des Islams, wo die Gelehrten der Gegend ihre Künste und die …
weiterlesen
In Anbetracht der zahlreichen Fehlschlüsse, die hier auf FUF auftauchen, möchte ich auf interessante Links aufmerksam machen:
https://de.wikipedia …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.