Alles trägt Muster in sich. Alles wird kopiert. Eine selbt kopierende Welt. Da habe ich einmal einen sehr guten Beitrag darüber gesehen und war …
weiterlesen
„Durch Bildung verschönert der Mensch sein eigenes ICH“ – dieser Konfuzius-Spruch gilt heute nicht mehr im kompetenzorientierten Unterricht. Der …
weiterlesen
Arme Menschen sind suchtgefährdeter als reiche Menschen. Das geht aus mehreren mir bekannten Studien hervor. Es ist immer so: Je ärmer, desto …
weiterlesen
Zwei Menschen sind tot. Zuerst mit Sicherheitsschuhen fast zu Tode getreten und dann hat Roland H sie noch mit der Eisenstange ganz erschlagen …
weiterlesen
Das Reuters Journalism Institute berichtet über künftige Technologietrends. In wenigen Jahren wird das Smartphone voraussichtlich rund 80 Prozent …
weiterlesen
15. Erhöhte Temperatur und Trockenheit in der südwestlichen Innen Nordamerikas erleichtert die Bewegung von Staub zu günstigen Höhen Wüsten zu …
weiterlesen
Heute darf ich an dieser Stelle ein kleines bisschen stolz auf meine Kolleginnen und Kollegen sein. Wir haben nämlich neue Zahlen bekommen. Das 33 …
weiterlesen
In grauer Vorzeit entdeckt der Mensch die Religion und ihre Vorteile. Der Anführer des Stammes ist schlau und stark. Wer sich ihm widersetzt wird …
weiterlesen
„Es gibt keine Tatsachen, nur Interpretationen“ Diese Aussage Friedrich Nietzsches nimmt vorweg, was die konstruktivistische Perspektive in der …
weiterlesen
Delphin
Österreich - St. Veit im Mühlkreis
Delphin war der treue Gefährte von Ritter Sigmund Hager um 1612. Er rettete sein Herrchen, als dieser …
weiterlesen
Auf Facebook wurde eine Zelle namens "Anonymous.Kollektiv" gesperrt, was in "Zensur auf Facebook immer unerträglicher" erwähnt und besprochen wird …
weiterlesen
Was sind „instant articles“?
Wenn ich Qualitätsmedien, wie Handelsblatt, NZZ, Süddeutsche Zeitung, Spiegel, NYT, Guardian, FAZ, etc…online lesen …
weiterlesen
14. Sommer Eisschmelze in der Antarktis ist auf dem höchsten Stand in tausend Jahren: Sommer Eis in der Antarktis schmilzt 10-mal schneller als es …
weiterlesen
WISSENSCHAFT ALS MASSSTAB
Unsere Forderungen
Esoterik, Energetik, Pseudowissenschaft, Humbug
Der Esoterik- bzw. Energetikmarkt floriert in …
weiterlesen
13. Laut einem Papier in der 12. April 2013 Ausgabe von Science, eine massive Methanfreisetzung ist fast unvermeidlich vom Permafrost in Alaska …
weiterlesen
12. Die Mikroben nehmen jetzt an der Party teil, nach einem Papier in der 23. Februar 2013 Ausgabe des New Scientist. Ein nachfolgendes Papier in …
weiterlesen
Die Finanz- und Bankenwelt ist ziemlich kompliziert. Für Outsider. Doch mit einem Film hat Hollywood jetzt gezeigt, dass Storytelling auch komplexe …
weiterlesen
Sage und schreibe neun Fischundfleisch-Artikel haben "Hitler" im Titel -- nur der Papst hat mit dreizehn Erwähnungen in Titeln einen besseren …
weiterlesen
Was der Hauptgang oder besser gesagt der Knackpunkt des Dawkins Buches "Das egoistische Gen" besonders im dritten Kapitel ist, dass die Evolution …
weiterlesen
In einem Kapitel eines Buches (Vom Genotyp zum Phänotyp: Zur Frage nach dem genetischen Determinismus) schreibt Peter Propping, ob man durch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.