Frau Merkel ist TIME-Person des Jahres 2015 geworden, weil sie nach Meinung der TIME die einflussreichste Person der Welt sein soll. Doch das …
weiterlesen
Ein paar einfache Grafiken demaskieren die CCS(Carbon Capture Sequestation) Fantasien der Technokraten. Diese glauben Klimawandel könne mit …
weiterlesen
Von Theodor Herzls Judenstaat-Vision zur Balfour-Deklaration und Ausrufung des Staates Israel 1948 auf Basis eines ungerechten Teilungsplanes …
weiterlesen
1957 wurde die Hündin Laika mit der Sputnik 2 ins Weltall geschickt – und starb nur wenige Stunden nach dem Start an Überhitzung und den Folgen …
weiterlesen
Vor genau einem Jahr habe ich mit folgenden Satz auf meinem Blog einen Artikel über Methan und Stauseen veröffentlicht: Vor etwa 4 Jahren haben …
weiterlesen
ISBN 978 3 200 04353 4. es geht um den Versuch trotz Knirschen auf der ganzen Welt, Unterhaltung zu erleben, die Texte führen mit Ironie und Witz …
weiterlesen
Der Jahresausklang – also die arbeitstechnisch ruhiger werdende Zeit zwischen Mitte Dezember und Anfang Jänner – ist für mich traditionell eine …
weiterlesen
Wir haben gute Neuigkeiten: Nach einer langjährigen Kampagne von PETA USA und vielen Unterstützern haben die National Institutes of Health (NIH …
weiterlesen
Der Philosoph Volker Gerhardt spricht mit großer Klarheit über Nietzsche mit Barbara Pleischl in SF/Sternstunde Philosophie (sehr empfehlenswert …
weiterlesen
Der “Sinn” des Lebens ist dann erfüllt, wenn das Herz Ruhe findet, jedoch keine Grabesruhe, sondern eine lebendige, dynamische innere Ruhe …
weiterlesen
Die Postmoderne abder 2. Hälfte des 20.Jh:
a) Philosophie:
(Lyotard, Foucault, Derrida, Lacan, Baudrillard)
Dekonstruiert alle geschlossenen …
weiterlesen
Studentenrevolution CHINA 1989 :
Anlässlich einer Chinareise besuchten wir 1989 die Beida-Universität Peking- hineingeschleust über eine österr …
weiterlesen
Nord Korea hat etwas zu verbergen. Es sind nicht nur die Konzentrationslager und es geht weit über Armut und Nukleare Waffen hinaus. So ähnlich …
weiterlesen
NEIN sagt also eine „Die WELT“-Studie. Netzwerk und Elternhaus sind die Elite-Treiber. Chancengleichheit bliebe damit Illusion. Eliten auf Kosten …
weiterlesen
Kardinal König war ein Verfechter des interreligiösen Dialogs. Er hat auch die Atheisten mit an Bord genommen, mit ihnen den Dialog gesucht. Der …
weiterlesen
Es gibt wenige Party Crusher und Spielverderber bei der Klimawandel Konferenz in Paris. Einer von diesen kritischen Geistern ist Kevin Anderson …
weiterlesen
Die Intensität des Lebens ist nur im Erleben der Gegensätze möglich, nur auf dem Hintergrund des Negativen kann das Positive erlebt werden, das …
weiterlesen
Am 6. Dezember 2015 habe ich in einem deutschen Fernsehsender einen Beitrag gesehen mit dem Titel: "USA - blaue Augen auf Bestellung." Ich möchte …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.