Es ist der kürzeste Blog den man überhaupt nur schreiben kann.Besteht eigentlich nur aus einem einzigen Satz.
Wie beschreibt man etwas, das man …
weiterlesen
Als ich vor zehn Jahren begonnen habe, mein Haus zu bauen, wollte ich natürlich auch eine Wohnraumlüftung inkludieren. Es ist schließlich gut zu …
weiterlesen
1. Zuerst sollte man sich darüber Gedanken machen, warum man etwas ändern will. Möchte man eine sauberere Umwelt? Will man ein gutes Vorbild für …
weiterlesen
Während uns unsere Politiker einreden wollen, dass die Flüchtlinge in Europa integrierbar sind erreichen uns immer neue Videos, wo diese auf …
weiterlesen
In den letzten 35 Jahren hat sich viel verändert. Am Anfang arbeiteten zwei Personen in einem kleinen Zimmer für PETA – heute sind wir die stärkste …
weiterlesen
Wir hören die unterschiedlichsten Beträge, was uns die Flüchtlingswelle voraussichtlich kosten wird. Es steht außer Frage, dass es unsere …
weiterlesen
Bakterien – jeder kennt sie, viele hassen sie. Die Wahrheit ist: die meisten Arten sind gut, ja sogar überlebenswichtig. Nur wenige sind böse …
weiterlesen
Gibt es so etwas wie spielerisches Überarbeiten? Oder ist das nur mit Blut, Schweiß und Tränen möglich?
Bist du auch ein/e viel und leicht Texte …
weiterlesen
Gedächtnistraining.
dringend notwendig, ständig hör ich von irgendwas das ich mal gemacht hab, von dem ich überhaupt keine Erinnerung mehr habe. Es …
weiterlesen
Hiermit packe ich gleich zwei heiße Eisen an: Ich ziehe einen Vergleich zwischen Islam und Judentum - das Christentum, als dritte der Religionen …
weiterlesen
Jeder, der an das "Intelligent Design", also an das christliche Konzept der Entwicklungs- und Entstehungsgeschichte des Lebens glaubt, gilt bei den …
weiterlesen
Jeder Mensch hat angst vor etwas? Egal ob Höhenangst oder Angst vor Spinnen. Dieses Gefühl Angst ist ja Menschlich sonst wären wir ja Roboter und …
weiterlesen
Jetzt wird es Zeit. Ich muss das Internet, das dauernd angefeindet wird, verteidigen.
1. Es ist ein ganz toller Wissensspeicher. Es ersetzt …
weiterlesen
Nachdem leider immer wieder schockierende Fälle von Tierquälerei an die Öffentlichkeit kommen, möchte ich an dieser Stelle an Sie alle einen …
weiterlesen
Haben unsere Hunde Gefühle wie wir Menschen auch? Können sie Liebe oder Zuneigung empfinden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Gregory Berns -im …
weiterlesen
Schöne und milde Tage im Spätsommer laden uns zu Aktivitäten in der Natur ein. Dabei dringen wir jedoch oft, ohne uns dessen bewusst zu sein, in …
weiterlesen
Ich bin am Rande der zweitgrößten Stadt im Bundesland Salzburg aufgewachsen. Genauer gesagt in einem Vorort von Hallein, der auch heute noch an …
weiterlesen
Echter Pelz oder ein Kunstprodukt? PETA50Plus gibt den Verbrauchern Tipps zur Unterscheidung beim Kleidungseinkauf.
Echtpelz oder Kunsthaar? Kann …
weiterlesen
Heute schreibe ich über etwas, wovon ich wirklich etwas verstehe: Über die EDV.
Ich weiß schon die EDV interessiert euch nicht, oder nur am Rande …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.