SA-TIERE. Es kommt einer archäologischen Sensation gleich. Forscher der Universität Hannebüchen entdeckten auf einer Forschungsreise in den Nahen …
weiterlesen
KANT (18.Jh.):
Von Kant habe ich persönlich gelernt, dass a) der Mensch das ist, was er aus sich macht (Charakter) und b) der Gebrauch der Vernunft …
weiterlesen
Fotos und Videos bringen traumatische psychologische Experimente an Affenbabys der amerikanischen Gesundheitsbehörde National Institutes of Health …
weiterlesen
“Neoliberalismus” - der "ungezähmte" Kapitalismus ohne sozialem Antlitz
Beim "Neoliberalismus" geht es um die“Herrschaft des Marktes” über alles …
weiterlesen
Liebe FreundInnen, hier mein Appell für eine diskriminierungsfreie Zukunft unseres Landes. Unsere Vision von Österreich ist die eines Landes, in …
weiterlesen
Starke Worte eines jüdischen Philosophen des 17.Jh., der den Mut hatte, gegen den Strom seiner Zeit zu schwimmen und die rigiden, jüdischen …
weiterlesen
Der Grazer Migrantenpfarrer - ein Lichtblick in der katholischen Priesterszene - hat kürzlich in einem Vortrag den "Verlust der Lebensfreude …
weiterlesen
Menschen sind nicht vom Himmel gefallen und auch nicht von alten Männern mit Bart in den Wolken mit dem Schöpflöffel auf die Welt geworfen worden …
weiterlesen
Nein, damit meine ich nicht die täglichen Meldungen über Wahnsinnigkeiten von Menschen. Ich meine damit viel mehr. Jeden Tag sollten wir uns …
weiterlesen
Tierversuche finden nicht nur in Forschungs- und Testlaboren statt. Auch an deutschen Hochschulen und Universitäten werden Jahr für Jahr Tausende …
weiterlesen
Wenn die Occupy Bewegung zum Billion People March aufruft und dabei ein wenig verärgert wirkt, so ist dies mit einem Bild zu erklären.
Auf dem …
weiterlesen
„Diese köstlichen Erdbeeren wachsen in Gartenerde, die Styropor enthält. Was gut für die Erdbeeren ist, ist auch gut für die Umwelt. Styropor …
weiterlesen
Gerade vor Weihnachten werden viele Eltern mit dem Wunsch ihrer Kinder nach einem Hund konfrontiert. Sollte geklärt sein, dass die eigenen …
weiterlesen
Hinter modernen Schlagworten wie mood food, functional food oder slow food verbergen sich Schätze für ein gesundes und vitales Körpergewicht …
weiterlesen
1. Die Art, wie wir uns kleiden, kann auch nachhaltiger gestaltet werden. Bewusster einkaufen lautet die Devise. Brauche ich das neue Paar Schuhe …
weiterlesen
Die Laubbäume haben ihr Blattwerk nahezu komplett abgeworfen. Auch die meisten Sträucher sind schon in ihrer kahlen Phase. Von einem blütenreichen …
weiterlesen
Unsere Werte sind mir wichtig. Die Gleichberechtigung, der respektvolle Umgang miteinander, die Möglichkeit, sicher und unbeschadet mitten in der …
weiterlesen
Diese Woche fand in Salzburg das ZUKUNFT.MITTEL.STADT-FORUM statt, JOACHIM FASCHING berichtet über die aktuellen Entwicklungstendenzen: welche …
weiterlesen
Vor einiger Zeit erzählte mir eine flüchtige Bekannte, sie wolle einen zweiten Rassehund zu ihrem dazunehmen. Ich sagte ihr, dass sie nur ein paar …
weiterlesen
Es hat viereinhalb Jahre gebraucht, bis die japanische Regierung den ersten Krebstodesfall in Zusammenhang mit der AKW-Katastrophe von Fukushima …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.