Was bei einem Schreib-Workshop so alles mit deinem Gehirn passieren kann :-)... Im Intensivkurs "Frei geschrieben" rauchen diese Woche die Köpfe …
weiterlesen
Was passiert eigentlich bei einer Grippe? Nun, kurz gesagt: das Influenza-Virus (und hier bitte ich zwischen einer echten, durch den Influenza …
weiterlesen
Wer kennt SIE nicht - DIE ANGST?
Wer ist IHR noch nie begegnet?
Wer hat sich all IHRE Namen gemerkt?
Angst hat auch viele Gesichter, falls das …
weiterlesen
Danke ist ein schönes Wort
denn es bringt einen Segen
Zu allen Wesen, an jedem Ort
Wie warmer Sommerregen
Ein Danke trägt dich sanft durchs …
weiterlesen
Gesundheitsgefahr durch Wildfleisch: Spätestens wenn im Herbst die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, haben deftige Gerichte …
weiterlesen
Gerade bin ich wieder von 3 Wochen Wanderungen mit meinem Hundefreund zurück. Ich liebe es, draußen in der Natur zu sein, im Zelt zu übernachten …
weiterlesen
Noch in 100 Jahren wird man von nachfolgender Idee reden - sie ist völlig neu und hiermit erstmals veröffentlicht! Die Bedeutung davon ist derartig …
weiterlesen
Prominenter Einsatz für Tiere: Mit einem Ganzkörper-Bodypaint als Krokodil hat Schauspielerin und langjährige PETA-Unterstützerin Alexandra Kamp …
weiterlesen
Ist auch Bio drin wo Bio drauf steht? Um das zu überprüfen, ließ die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 in Zusammenarbeit mit …
weiterlesen
"Ma! Schau dir den freundlichen Hund an! Schau, wie der sich freut!"
So reagieren Menschen generell gerne, die einen Hund mit seinem Schwanz …
weiterlesen
Augen auf beim Kauf von Kosmetikpinsel, Bademantel und Co.: Viele Verbraucher entscheiden sich bei Hygiene- und Kosmetikartikeln bereits für …
weiterlesen
Endlich ist die Hitzewelle vorbei. Endlich. Wer hat nicht die letzten Tage die Fenster weit aufgerissen und die kühle Regenluft hereingelassen? Ich …
weiterlesen
[SATIRE] Homöopathie ist eine medizinische Methode zur Heilung diverser Gebrechen, die auf den umfangreichen Theorien Samuel Hahnebüchens basieren …
weiterlesen
Politischen Parteien ist es sehr wichtig, Einfluss auf bestimmte Medien zu haben. Die Politiker kennen deren Macht und wissen, dass man über die …
weiterlesen
SA-TIERE. Bislang nahmen Wissenschaftler auf der ganzen Welt an, die keltische Kultur wäre eine ohne schriftliches Vermächtnis. Forscher der …
weiterlesen
Hunde lieben es, Zeit mit Menschen zu verbringen! Ein schöner Tagesausflug oder ein Urlaub mit Herrli & Frauli ist ja auch wirklich etwas Tolles …
weiterlesen
SA-TIERE. Vor wenigen Wochen vermeldete die NASA, dass man einen „Cousin der Erde“ entdeckt habe. Die Entdeckung durch das Weltraumteleskop …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.