Zwei Bauern gehen ihres Wegs. Einer hat eine Kuh bei sich. Da kommen sie an einer Lacke vorbei, in der liegt eine halb verfaulte Krot. Der Bauer …
weiterlesen
Johanniskraut ist wohl eine der bekanntesten Naturheilpflanzen.
Um dieses Kraut ranken sich viele Sagen & es besitzt seit jeder viel rituellen …
weiterlesen
Tierschutz ist ein Paradebeispiel für den Einfluss von Freihandelsabkommen. Die EU gibt mittels Richtlinien Mindeststandards vor, der Nationalstaat …
weiterlesen
Effektive Mikroorganismen werden auch kurz EM genannt. Sie bestehen aus einer Mischung von verschiedenen Organismen - Milchsäurebakterien, Hefe …
weiterlesen
Am 30.4.2015 lud Isabella Andric, MA, Head of ISA.EU.COM zum Research Lab. Unter dem Titel “Interkulturelles Lernen im Forschungslabor” gab sie …
weiterlesen
Vor kurzem habe ich euch von meiner Reise nach Silicon Valley erzählt. Hier kommt Teil 2 über meinen Besuch an der Google Universität in Mountain …
weiterlesen
Am Anfang war das Licht...oder war es das Wort? Vielleicht war es auch das Chaos, die Tat oder irgendwas in dieser Richtung.Viel wahrscheinlicher …
weiterlesen
Letzens war ich wieder einmal im Tierfachhandel. Dort, auf der Suche nach einem schönen Halsband für Blümchen, weil sie immer alle Schnallen ihres …
weiterlesen
Es ist immer wieder eine große Erleichterung, wenn eine Rettungsmission erfolgreich verläuft. So auch unsere letzter Einsatz am Wochenende …
weiterlesen
Die Älteren unter den Lesern können sich sicher noch an die Zeit vor dem Schengen-Abkommen erinnern, die jüngeren denken sich den Check-In-Schalter …
weiterlesen
Letzte Woche habe ich einen Text verfasst. Es ging dabei substantiell darum, dass ich finde (und das auch argumentiere), dass „Islamistischer …
weiterlesen
Man kennt das ja: Da ist man eine oder zwei Wochen im Ferienhäuschen und diese süße Katze kommt jeden Tag vorbei. Der Mensch mit einem Herz für …
weiterlesen
Wunder des Lebens
!.) Leucochloridium paradoxum
Dieser Parasit befällt die Bernsteinschnecke und bewirkt, dass
die Fühler anschwellen und farbig …
weiterlesen
Die Sonne ist da, Österreich und Deutschland erwarten Temperaturen bis zu 39 Grad. Während viele Menschen das sommerliche Wetter genießen …
weiterlesen
Man stelle sich vor: Ganze 30 Prozent der weltweiten Nahrungsmittelproduktion werden nicht gegessen. EU-weit landen jährlich 89 Millionen Tonnen im …
weiterlesen
Es gibt so bestimmte Themen, da kann man, so scheint’s, als Tierschützer nur verlieren in der breiten Öffentlichkeit: Wie immer man Position …
weiterlesen
SA-TIERE. Mediziner, Elektroinstallateure und Pseudologen forschten in den vergangen 60 Jahren unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen an einem …
weiterlesen
Sprache ist niemals fix und fertig, sondern ständig im Fluss. Wörter sterben aus, weil niemand sie benutzt, andere Wörter werden erfunden, weil sie …
weiterlesen
oder
Der kleine H.C. in jedem von uns
Die Sonne glüht, aber es ist gar nicht so heiß, wie man es sich von Afrika erwarten würde. Meine Frau und ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.