Tierversuche seien notwendig, flötet die Rektorin der veterinärmedizinischen Universität Wien. Tierversuche in der Veterinärmedizin? Wofür genau …
weiterlesen
Gut schmecken muss er, bunt aussehen und leicht zu essen sein - dann erhält ein Pausensnack beim Nachwuchs 100 Punkte. Wenn er noch dazu gesund …
weiterlesen
Die Rechtsordnung hat die Aufgabe, die Spielregeln des Miteinanders, auf welche sich eine Gemeinschaft verständigt hat, festzuschreiben. Das kann …
weiterlesen
Es ist genau 18 Jahre her, dass ich Mama wurde. Nicht einmal, gleich zweimal. Jawohl, Zwillinge, zwei Buben, Daniel und Philipp. Die doppelte …
weiterlesen
Fussballhaltung, Saugverwirrung, Vordermilch, Hintermilch,…unzählige Worte, die sie zuvor noch nicht gehört haben, bestimmen plötzlich den Alltag …
weiterlesen
Mein Sohnemann ist 5 Jahre jung. Im September hat er mit seinem Schuki-Jahr begonnen. Stolz erzählt er das auch jedem, egal, ob es denjenigen …
weiterlesen
Kinder und Karriere sind nach Ansicht von Frauen in Deutschland nur schwer miteinander zu vereinbaren. Das ergab eine kürzlich durchgeführte …
weiterlesen
Wenn ein Kind auf die Welt kommt, steht zur Ernährung in den allermeisten Fällen Vormilch (Kolostrum) zur Verfügung. Diese erste Muttermilch hat …
weiterlesen
Seit Montag der Vorwoche werden die österreichischen Schülerinnen und Schüler wieder getestet. Die PISA-Testungen für die 15- und 16-Jährigen …
weiterlesen
Das Wort „Säugling“ verrät unmissverständlich: Säuglinge haben eine Mission. Sie wollen saugen – bevorzugt natürlich an der mütterlichen Brust …
weiterlesen
Ich war bei Mensdorff-Pouilly im Burgenland und habe einen Einbruchsdiebstahl begangen. Dazu habe ich mich bekannt und mein Vorgehen Polizei und …
weiterlesen
„Still milk“ … zugegeben: ein Sprachexperiment und damit eine sehr unkonventionelle Annäherung an das Stillen – ein Kapitel der Mutterschaft, das …
weiterlesen
Auf dieses Büchlein habe ich mich schon lange gefreut. Hintergrund ist der, dass eine meiner Lieblingsschauspielerinnen, Bettina Kupfer, für den …
weiterlesen
Irgendwann hab ich sie da liegen gesehen, zwischen so vielen anderen. Ja, sie ist es, das hab ich sofort gewusst.
Bin gleich mit ihr ums Haus …
weiterlesen
Im Gymnasium habe ich einen Musiklehrer gehabt, der in der 5./ 6. Klasse mit uns begonnen hat, nach Noten zu singen. Ausgerechnet in einer Zeit …
weiterlesen
Ich habe mir lange überlegt diesen Text zu schreiben, wollte zuletzt nicht, tue es jetzt aber doch, in der Hoffnung, mich danach wenn auch nicht …
weiterlesen
Ganz allein war er. Neben dem Zaun zum Bad saß er auf seinem roten Bobby Car. 35 Grad. Kein Schatten. Er sah durch den Zaun. Sehnsüchtig sah er …
weiterlesen
Meine Familie und ich waren die meiste Zeit in Wien über den Sommer. Schon zu Beginn der Ferien machte ich mir Gedanken, wie der Sommer wohl mit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.