Zwei Rezepte in meinem letzten Kochbuch hat meine Tochter Amelie kreiert. Sie geht oft in die Küche, um etwas Neues zu kochen – und ich lasse sie …
weiterlesen
Irgendwie macht es spaß, über meine Vergangenheit zu bloggen. Daher blogg ich jetzt über die Schulzeit, die ja nicht gerade sehr rosig begann im …
weiterlesen
Momentan kann ich zwei Tendenzen im Bereich der Familienpolitik ausmachen: Das verstärkte Abschieben der Kinder in eigene Lebensbereiche und das …
weiterlesen
Endlich ist sie da, die Forderung nach einem zweiten, verpflichtenden Kindergartenjahr, so dass die Kinder noch weniger Zeit dem pädagogisch völlig …
weiterlesen
Da ich im letzten Blog von mir über meine Geburt geschrieben habe, will ich euch einen weiteren Lebensabschnitt aus meinem Leben näher bringen …
weiterlesen
Ich schreib jetzt nen blogg aus meinem Privaten Leben einfach weil ich Lust drauf habe.
Ich bin ne Frühgeburt, also wäre am 12.12 1992 geboren und …
weiterlesen
„Warum bin ich ein Scheiß-Rassist?“, diese Frage stellte mir mein damals 11-Jähriger, als er aus der Schule kam. Mir lief es gerade mal kalt über …
weiterlesen
Meine Tochter geht jetzt in die erste Klasse einer Waldorfschule – ja: da wird sie lernen wie sie ihren Namen tanzt, das finde ich aber auch …
weiterlesen
Pädagogik ist definitiv ein weiterer Wirtschaftszweig geworden. Vor einigen Tagen fand ich in meinem virtuellen Briefkasten eine Nachricht: "Liebe …
weiterlesen
Gestern Abend führte ich ein Telefongespräch mit einer lieben Freundin. Mein Telefon ist übrigens aus den 80er Jahren, ganz banal, grau-beige, mit …
weiterlesen
Neulich passierte es mir wieder. Wohl kann ich mir zugestehen, dass ich mich immer besser im Griff habe, aber ganz fehlerfrei und perfekt bin ich …
weiterlesen
Derzeit geht meine 14jährige Tochter Amelie in die 4. Klasse einer Montessori-Schule. Das war eine bewusste Entscheidung. Ich selbst bin auf ein …
weiterlesen
Endlich hat man es erkannt: Die sog. Frühpädagogik sollte einen höheren Stellenwert erhalten. Kindergartenpädagoginnen haben mehr Ressourcen als …
weiterlesen
Es ist ein Tag wie jeder andere, und doch gemahnt es ein wenig an Ausnahmezustand. Der erste Schultag. Ganz Ostösterreich scheint seine Kinder in …
weiterlesen
In der Schule wird viel gelernt, aber nicht alles ist sinnvoll. Das fängt schon damit an, dass viele Maturanten nach zwölf Jahren Schule zwar …
weiterlesen
Morgen ist es also in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland soweit: für zahlreiche 6jährige steht der allererste Schultag ins Haus. In den …
weiterlesen
Mein Name ist Silvia Jelincic, ich bin 37 Jahre alt, meine Eltern kamen vor mehr als vier Jahrzehnten in dieses Land. Geboren sind sie in Kroatien …
weiterlesen
Ich hab gerade 3 kleine Spatzen beobachtet, wie sie gemeinsam in der Luft ihre Kreise zogen. Viele Minuten waren sie vereint, flogen die schönsten …
weiterlesen
Meine Mutter hat seit 35 Jahren mit Depressionen zu kämpfen, zum Glück ist sie die letzten Jahre stabil, doch die Jahre davor als kleines Kind …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.