Nach zwei grenzwertigen Wochen voller Böhmermann hier Böhmerman* da, Erdowies und Merkels samt Grauen erregender Parodien, war mir gestern mal …
weiterlesen
Vorsicht: nachstehender Text ist für Phantasten schwere Kost.
Die Attentate von Brüssel sind nun bald zwei Monate her. Sie haben uns gezeigt, dass …
weiterlesen
Beim diesjährigen Bundesbewerb in der Bischofsklasse erhielt gestern kein Geringerer als Christoph Schönborn von der Erzdiözese Wien die Weihe zum …
weiterlesen
Als mir neulich meine (Groß-)Tante Paula einfiel, hat sie mich auf eine Reise mit genommen.
Das ist typisch für sie. Selbst viel herum gekommen …
weiterlesen
Eltern sind in diesen Tagen auf der Hut. Denn im Internet warten auf den Nachwuchs nicht nur Infos und Spaß, sondern auch Gefahren. Bei der Seite …
weiterlesen
Carlos Castaneda lässt seinem Don Juan sagen, dass man besser mit leeren Händen einen Weg entlang gehen sollte. Auch sollte man dabei die Finger …
weiterlesen
http://www.jpost.com/Israel-News/Israel-warns-German-banks-over-anti-Semitic-BDS-accounts-450678
The Jerusalem Post vom 08.04.2016
Israel warns …
weiterlesen
Menschen mit afrikanischen Wurzeln leben verstreut auf der gesamten Welt. Darüber gilt es jetzt nicht zu jammern. Die Geschichte hat das eben so …
weiterlesen
Auf meiner Spotify-App läuft gerade Stacey Kent, eine britisch-amerikanische Sängerin , die derzeit zu den erfolgreichsten Stimmen des Jazz …
weiterlesen
Wie manche vermutlich schon wissen, spielt Musik in meinem Leben eine wesentliche Rolle. Ich bin dauernd auf der Suche nach dem idealen Klingelton …
weiterlesen
Obwohl er den berüchtigten, fast tödlichen Konflikt mit seinem jähzornigen Vater hatte und man verstehen könnte , dass er alles anders machen will …
weiterlesen
Informationen über Afrika zu bekommen - jenseits der Katastrophenmeldungen – ist nach wie vor keine einfache Angelegenheit. Gerade dieser Tage …
weiterlesen
Und? heute schon ge-crowd-fundet? Nein? Dann wüsste ich ein tolles Projekt (neben meinem 'Bau mit uns ein Tiny House' - versteht sich ;-)) Der …
weiterlesen
Es ist eine Frage, die so alt ist wie die Kunst selbst: Was macht gute Kunst aus? Anhand welcher Kriterien stellt man das fest? Wer entscheidet …
weiterlesen
Genau ein Jahr hat es gedauert, bis der Trend zum Malbuch auch in Österreich angekommen ist. Der „Trend“ hat den Trend entdeckt und "Österreich …
weiterlesen
Der Unglaube hat mich erwischt! Die Dürener Zeitung DZ, die plumpe Ressentiments gegen Israel in Form von Leserbriefen verbreitet, die häufig aus …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit zwölf Männer im fernen Palästina mit ihrem Chef gemeinsam essen waren, ist es Tradition, dass männliche Sexsymbole sich auf einem …
weiterlesen
Wer glaubt, liebt und hofft ist in der Lage die im gestellten Aufgaben zu lösen. Wichtig ist, dass man sich immer wieder an den schönen Dingen des …
weiterlesen
Neulich las ich, dass Hafergrastee eine gute Sache sei. Und obwohl ich niemanden kenne, von dem ich weiß, dass er Hafergrastee trinkt, bekam ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.