Wer glaubt, liebt und hofft ist in der Lage die im gestellten Aufgaben zu lösen. Wichtig ist, dass man sich immer wieder an den schönen Dingen des Lebens erfreut, an diesen zerrt und immer wieder Kraft schöpft.
Was für die einen die Natur ist, ist für andere Kultur, Sport usw..
Vor rund 14 Tagen ist der erste Storch in Marchegg angekommen. In der Zwischenzeit befinden sich 40-50 Weißstörche in Marchegg, der größten Weißstrochkolonie in Europa.
Schenk uns bitte ein Like auf Facebook! #meinungsfreiheit #pressefreiheit
Danke!

Mit etwas Glück kann man auch einen Schwarzstorch sehen, welcher deutlich kleiner als der Weißstorch ist. Unmittelbar in der Nähe der Storchenkolonie (in Richtung Schloss Marchegg ungefähr 250 Meter nach dem Schloss, wenn man den Damm entlang geht) befindet sich eine Reiherkolonie. Auch im Flug sind Störche (Hals durchgestreckt) von Reihern (Z-form des Halses) leicht zu unterscheiden.

Geht man in Richtung Au zurück und den Weg entlang dann sieht man das Wildpferdgehege. Bevor man in das Wildpferdgehege hineingeht steht ein Schild auf dem unter anderem geschrieben steht: "Bitte 10 Meter Abstand zu den Tieren halten". Nur was hilft es, wenn man den Abstand hält und die Tiere selbst einen mehr oder weniger verfolgen, sodass man die Nüstern im Nacken spürt. Muss fairerweise sagen, dass dies nur dann passiert, wenn man mit einem Hund in diesem Gehege unterwegs ist.

Mit etwas Glück kann man in den Auen von Marchegg auch einen Eisvogel sehen oder einen Adler. Auch Biber sind hier beheimatet und diese werden in der Nacht aktiv und können nach Einbruch der Dunkelheit beobachtet werden.
Was kaum bekannt ist, ist der Umstand dass es auch unter den Habsburgern einen Vogelkundler gab. In der Nähe von Marchegg befindet sich das Jagdschloss Niederweiden, welches seit kurzem wieder geöffnet ist und wo derzeit eine Ausstellung zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph beheimatet ist. Auf Einladung der NÖN war ich bei den ersten Besuchern dieser Sonderausstellung dabei und vor allem die Küche, wo man angeblich einen ganzen Hirschen braten konnte hat mich beeindruckt. Für die nähere Zukunft soll auch ein SCHAUKOCHEN geplant sein.

NÖN http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/gaenserndorf/Medienkaiser-auf-Jagd;art2633,722518
Wesentlich bekannter als Niederweiden ist Schlosshof, die einstige Sommerredizenz von Prinz Eugen von Savoyen, welches später unter Maria Theresia umgebaut wurde.
Goethe sagte: "Neapel sehen und STERBEN" und genauso sollte auch jeder Österreicher und Österreicherin sich mit unserer Geschichte verbunden fühlen und aus den Schönheiten unseres Landes immer wieder Kraft schöpfen.