Ein Wien mit Funkhaus ist
Qualitäts-Stabilitäts-Arbeit
Klang-Körpererfahrung
Atmosphärenver-Dichtung
Synchronizitäts-Frequenz
Akustisch-sinnliches …
weiterlesen
Unser Trip durch die Welt der Museen mit afrikanischer Kunst führt uns heute nach Leipzig. Das dortige Museum für Völkerkunde über 45.000 …
weiterlesen
Was ist schon der Schmerz gegen die Leere, gegen die Kälte, die das Gemüt durchfriert. David Bowie ist tot.
Space Oddity: Der Astronaut als das …
weiterlesen
Zu Jahresbeginn hab ich im Ramschladen drei Romane gekauft. Ramschladen, ein wirklich bösartiger Begriff für Buchhandlungen, in denen hochwertige …
weiterlesen
Wir leben in einer Zeit in welcher diverse sogenannte Medienexperten meinen, es muss alles durchgestylt, straight und vor allem jung sein. Doch …
weiterlesen
Viele waren verwundert, viele wussten nicht, was sie damit anfangen sollten, viele orteten eine neuerliche Selbsterfindung und Weiterentwicklung …
weiterlesen
Hexen.
Sind böse.
Hexen.
Sind hässlich.
Ihre Fratzen.
Abgrundtief grässlich.
Ihre Nasen lang und krumm.
Hexen.
Verhalte dich ja stumm!
Hexen …
weiterlesen
zurück in das Leben
Nun hat er doch seinen Paradiesvogel zu sich gerufen..., aber Isabella war sich mehr als sicher, dass es ihn, Gott, gibt. Ja …
weiterlesen
Gerade die Spiegel-website aufgemacht, der Headliner ein Schlag in die Magengrube: David Bowie, Held meiner Jugend(unsterblich sein Auftritt in …
weiterlesen
Das ich auf Archäologie und Geschichte stehe, habe ich Euch ja schon öfters wissen lassen. Und vor allem finde ich es gut, wenn sich jemand mit den …
weiterlesen
Über das Wort "sehen"
Im Bharata Natyam heißt es gleichsam als Anleitung für indische Tänzer*innen: „Wohin die Hand geht, dorthin geht der Blick …
weiterlesen
Ich verneige mich vor den Überlebenden, die sich nicht unterkriegen lassen.
Ich verneige mich vor den Angehörigen, deren Schmerz wohl niemand …
weiterlesen
Am 9.1.2016 ist es soweit: Deutschlandradio sendet meine Serie "Küchenarien": um 16.05, im Rahmen der "Echtzeit". Es geht um den jungen Opernsänger …
weiterlesen
Schon in Neantertaler Zeiten,hat sich das Lebewesen "Mensch" sich alleine nicht wohl gefühlt und hat sich deswegen zu Rudeln gebildet.
Auch schon …
weiterlesen
Die Selbstlosen und die –´Ich bin so Wertvoll´!
Ich staune oft wenn ich in den Zeitungen von jenen Selbstlosen lese, die auf das eigene Gutgehen …
weiterlesen
Die Wirtschaftskammer hat nun den Onlinehandel als nächstes großes Übel für die kommende Zeit auserkoren. Das ist eine sehr einseitige Analyse …
weiterlesen
Die kritische Kunst! Die Freiheit der Kunst! Heute immer gerne Avantgarde, Vorprescher und Innen gesellschaftlicher Veränderungen, wie ein …
weiterlesen
Ausschnitt aus dem Buch "Weil sie jetzt schweigen"…..Und das mit den Frauen des Paul Dureis muss stimmen.
In irgendeinem Text von der Ingard Bucher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.