für Raif Badawi, unseren berühmten Bloggerkollegen
Der Mensch spielt nur da, wo er ganz Mensch ist
und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt …
weiterlesen
Dadurch dass man manchmal einen veralteten und verstörenden Wegweiser findet, der auf eine Straße weist, die schon lange nicht mehr benutzt wird …
weiterlesen
Die Schuld, die sie sich aufgeladen haben, ist riesig. So riesig, dass sie sie auch nach dem 1.000 Glied nicht abarbeiten werden. Die Überlebenden …
weiterlesen
nun - eigentlich sehe ich nicht fern. Eigentlich schaue ich schon lange nicht mehr Skirennen. Eigentlich ist mir das alles wurscht.
Weils aber grad …
weiterlesen
Es ist noch nicht so lange her, da habe ich Euch zwei Kleinode vorgestellt. Zwei interessante Museen über Afrika – gelegen in relativ kleinen …
weiterlesen
Vorige Woche, am Freitag, hat Ingrid Brodnig ihren Lieblingsvortrag wiederholt -- dieses Mal unter dem Titel "Kommentarkultur und Hate Speech im …
weiterlesen
Es war einmal ein kleines Maedchen von einer magischen Stadt der Katzen, der Möven und der Menschen. Sie sagte, Aber ich muss gehen für Liebe und …
weiterlesen
Fünf ehemalige Gasthöfe in desolaten Zustand, eines davon seit kurzer Zeit mit Flüchtlinge besetzt, befinden sich im Besitz eines Unternehmers …
weiterlesen
Vor etwa 13 Jahren bot sich mir die Gelegenheit, die Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger kennen zu lernen.
Sie forschte damals zu Kitsch in der …
weiterlesen
Schick und schädlich!
Kürzlich im Fernsehen beim ORF3, die fürchterlichen Zustände in Bangladesh der derzeitigen Hochburg der Kleidererzeugung …
weiterlesen
Es ist nach wie vor nicht einfach, in den Medien Veröffentlichungen zu finden, die Afrika fair darstellen. Deshalb gebe ich Euch auch dieses Jahr …
weiterlesen
Bild abfotografiert v.m. LP /Sade-Diamonds Life
Sie ist wunderschön. Sie verfügt über eine unverkennbare Stimme. Sie gehört unbedingt in meine …
weiterlesen
Man traut sich ja eh fast nicht, etwas gegen Charlie Hebdo zu sagen. Schon gar nicht als jemand, dem Meinungsfreiheit so wichtig ist. Oder, halt …
weiterlesen
Nie Ohne Seife Waschen. Norden, Osten, Süden, Westen. Wer kennt diese Eselsbrücke nicht? Ohne sie wäre ich im Geografie-Unterricht vollkommen …
weiterlesen
Ich bin Atheist. Nein kein Agnostiker, ich bin nicht für halbe Sachen, ein richtiger Atheist. Ich bin überzeugt, dass es keinen Gott gibt, der …
weiterlesen
Samstagsreden sind „Miniaturen, die als Panoramagemälde daher kommen. Das macht ziemlich viel Arbeit und ist nach kurzem Beifall vorbei. Die …
weiterlesen
Ihre Heimat befindet sich in einem Drittstaat? Ihre Eltern oder Großeltern stammen aus einem anderen Land? Spricht man bei Ihnen daheim noch die …
weiterlesen
SA-TIERE. 2017 treffen sich die besten Behinderten der Welt bereits zum zweiten Mal im österreichischen Schladming, um den am wenigsten Behinderten …
weiterlesen
Abbildung v. einer meiner Oldie-Vinyls abfotografiert.
Caterina Germaine Maria Valente geboren am Mittwoch, 14.1.1931 in Paris. Ihr Vater Giuseppe …
weiterlesen
Bewusste (?) Medienmanipulation und welche Auswirkungen diese auf unseren Alltag hat - Diskriminierung der Männer.
Mutmaßliche AttentäterInnen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.