Mit Augen, so weise
siehst du mich an.
Du blickst in meine Seele.
Du siehst, womit ich mich quäle.
Du stupst mich an und
schmiegst dich an mich …
weiterlesen
.......Viele Menschen haben schon aus Frust oder sonstigen
Gründen die Heimat verlassen.Nicht alle können dort
bleiben, wo sie geboren wurden. Sie …
weiterlesen
Die Stille. Der Frieden.
So einfach. So schwer.
Sie ist so schön.
Ihre Augen. Geschlossen.
Sie ist so wunderschön.
Ich erinnere mich an jeden …
weiterlesen
„Weil zahlreiche Namen von bedeutenden Kunstwerken heute rassistisch anmuten, hat das Rijksmuseum in Amsterdam nun Bildtitel mit Wörtern wie …
weiterlesen
Ich möchte mit meinem ersten Text hier auf unkomplizierte Weise das Thema "Nicht-Nullsummenspiele" aufwerfen. Schon mal gehört? Warum kooperieren …
weiterlesen
Freitagabend. Die Rolltreppe fährt mich hinauf in den hell erleuchtenden Graben in der Wiener Innenstadt. Wenn ich jetzt umkippe, käme es …
weiterlesen
Ein Lied geht um die Welt. In über 300 Sprachen übersetzt gilt das Weihnachtslied „Stille Nacht“ als eines der meistinterpretierten Lieder …
weiterlesen
Laut amazon.de ist der „Bestseller“ von Magnus Resch („Management von Kunstgalerien“) am 29. Mai 2015 in der 1. Auflage (!) erschienen. Schon seit …
weiterlesen
Am heimischen Musikmarkt sind aktuell zwei starke Umwälzungen bemerkbar: einerseits ist das die stark zunehmende Nutzung von Sharing- und …
weiterlesen
SA-TIERE. Nachdem vor einem Jahr, also auch kurz vor Weihnachten, der Beruf des Gefühlsmathematikers volle Anerkennung vor dem Bildungsgesetzt …
weiterlesen
Bombenteppich, U-Boot Jagd, Einkaufszentren schön gemacht. In der Vegan – Abteilung halte ich ihre kalte Hand. Die Welt ist aus den Fugen, der …
weiterlesen
Die meisten Menschen kennen ihn: den fast schon einzigartig treuen, inneren Begleiter, der immer akribisch genau weiß, was das Richtige für einen …
weiterlesen
Wer sich darüber wundert, dass ich bereits jetzt mein schönstes Weihnachtsgeschenk ins Spiel bringe, wo der Weihnachtsabend noch gar nicht da ist …
weiterlesen
Bei unserer Reise durch die Museen mit afrikanischer Kunst sind wir ja vergangenes Mal schon in Sachsen angekommen. Und hier sollten wir das …
weiterlesen
Heute möchte ich euch ein ganz süßes Event für Kinder (perfekt für die Adventzeit) vorstellen. Es ist eine Buchpräsentation der besonderen Art …
weiterlesen
Wie erkläre ich einem Fremden das emotionale Wien? Wie fühlt sich Wien an? Wie ist es, in Wien auf zu wachsen und zu leben? Wie vermittle ich all …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.