Der spanische Schriftsteller José Maria Lizundia präsentierte am Freitagabend, den 25. Januar 2019 im Klub La Provincia in Las Palmas sein neues …
weiterlesen
Schon mehrmals habe ich hier einen Satz geschrieben, der auch falsch verstanden werden könnte. Wer viel schreibt, weiß, dass jeder Satz anders …
weiterlesen
Inaktiv geschalten, weil ....??
„Weil sie jetzt schweigen“, dieses Buch ist jetzt wieder erhältlich.
Der verrückter Paul Dureis; hier wird über …
weiterlesen
So hofften die Amerikaner 1945.
Nun kann man geteilter Meinung sein, was denn genau nun Demokratie sei.
Fritz Bauer, Jude, Generalstaatsanwalt in …
weiterlesen
Alles im Zusammenhang mit „white supremacy“ ist meiner Meinung nach stupid – das Gedankengut hinter der Idee ebenso, wie ihr künstliches und …
weiterlesen
Der Holocausttag = Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ist seit über 20 Jahren in Deutschland am 27. Januar ein gesetzlich …
weiterlesen
Der Vertrag zu Aachen ist der Folgevertrag des Élysée-Vertrages von 1963. Bereits Karl Marx schreibt, dass alle großen weltgeschichtlichen …
weiterlesen
Über ‚CAPERNAUM‘ von Nadine Labaki
…und ein Herstellungs- und ein Verfallsdatum, nur illegale Flüchtlinge nicht, sagt der Menschenhändler auf einem …
weiterlesen
Was für ein Weg, was für eine Kraft. David, der kleine Hirtenjunge. David dem ein wunderschönes Denkmal von einem großen Künstler gesetzt wurde …
weiterlesen
Die provokanten Aussagen des mittlerweile verstorbenem, streitbarem Kurt Krenns, früherem Diözesanbischof von St. Pölten, der sich selbst als …
weiterlesen
Wer einem Menschen oder einem Tier oder einer Pflanze etwas Gutes tut, muss damit leben, dass die Welt dadurch besser wird, obwohl er oder sie das …
weiterlesen
Nach „Je suis Charlie“, „Je suis Paris“ und „Je suis Bruxelles“ ebbt die Begeisterung der Gutmenschen ab, sich mit Opfern zu solidarisieren. Leider …
weiterlesen
Manchmal lassen uns Philosophen relativ ratlos zurück. Vor allem dann, wenn man in ihren Werken auf Stellen stößt, die diametral jenem Bild …
weiterlesen
Die Mehrdeutigkeit des Titels ist intendiert: es geht um ein ebenso altes wie ewig neues Thema: Macht und Religion, Religion und Sinn, Sinn und …
weiterlesen
Wir mögen ja den Gedanken, dass wir heute allesamt intelligenter sind als zu irgendwelchen früheren Zeiten. Wir haben zu Allem eine Meinung und …
weiterlesen
Um ein einziges WARUM zu beantworten, schreibt Schiller, brauchte man die gesamte Weltgeschichte. Das ist vom einzelnen zu viel verlangt. Wie wäre …
weiterlesen
Die Arbeit der zweiten Ausgabe des internationalen Forums der Jugend und der Frauenführerinnen, organisiert von der marokkanischen Vereinigung für …
weiterlesen
Xenophobie ist ja - entgegen landläufiger Meinung - kein Fremdenhass, sondern die Furcht vor dem Fremden.
Nun sind Kinder erst einmal sehr offen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.