Noch bis inklusive Samstag, 16. Februar, läuft die Ausstellung PREMIERE im Kunstraum der Ringstrassen Galerien. Der Titel ist Programm: sechs …
weiterlesen
Früher, als die Welt zwar auch nicht mehr gut, aber immerhin besser war, hatten wir vergleichsweise präzise Bezeichnungen für verschiedene …
weiterlesen
Die Geschichte ist spannend, jedoch lässt sich das dicke Buch nicht an einem einzigen Tag lesen. Der Krimi spielt hauptsächlich in Köln, aber auch …
weiterlesen
Ein Abschiedsbrief
Es begegnet uns von Zeit zu Zeit ein Zeitgenosse, der an die magische Kraft des Rationalen glaubt. Selbstverständlich ist ein …
weiterlesen
Die Bücher der Bibel nicht zu kennen oder nicht ernst zu nehmen ist meiner Meinung nach eine Beleidigung für jeden aufgeklärten Verstand. Warum …
weiterlesen
Die Regenbogen-Kidz der Kita Putte erobern das Bode-Museum. In der ehrwürdigen Basilika des Hauses wirbeln sie mit großen Tüchern umher …
weiterlesen
Wer kennt nicht den Kurti Sowinetz? Und wer kennt nicht seine "An die Freude"? Wie tät sein Text heut ausschaun, würd er noch leben?
Probier ma's …
weiterlesen
"Was man so allgemeine Meinung nennt, ist, beim Lichte betrachtet, die Meinung Zweier oder Dreier Personen; und davon würden wir uns überzeugen …
weiterlesen
I
Nach dreieinhalb Stunden über den Wolken, wo immer die Sonne scheint, ist man in einer anderen Welt. Zwar ist Island in vielen Punkten seinen …
weiterlesen
... und warum bei kopp?
schopenhauers "die kunst, recht zu behalten" ist alt. so alt, wie schopenhauers (lebens)zeit vorbei ist.
nichtsdestotrotz …
weiterlesen
Der Schriftsteller Günter Krieger schafft es auf wunderbarer Weise eine alte Sage mit der Vergangenheit und der Gegenwart spannend zu verknüpfen …
weiterlesen
1. Also ich stell mir ein lebenswertes und auch überlebensfähiges Leben auf dem Planeten Erde etwa so wie untern als SEED angedacht vor
(Die …
weiterlesen
Der Wiener Neustädter Künstler Conny Chaos hat unserem Innenminister Herbert Kickl einen Song gewidmet und die Bevölkerung aufgefordert, weitere …
weiterlesen
Manfred Deix wäre 2019 ---- 70 Jahre alt geworden.
Seine Werke sind unvergessen.
Die sieben Todsünden
Politik ist Trumpf
"Ich bin der erste …
weiterlesen
1. In Nordamerika und anderen (noch) von angelsächsischer Kultur dominierten Ländern (UK, Australien, Neuseeland) formulieren derzeit "verzweifelt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.