1. Lass es mich erklären, Adalbert, es ist ja überhaupt nicht fürchterlich, es kommt kein Blut vor, keine Gewalttat, nur absonderliches. Und das …
weiterlesen
Die Schultern viel zu stämmig
das Kiefer mächtig ausladend
der Bartschatten prägt das Gesicht
Glücklich ist sie trotzdem.
Die High Heels schmerzen …
weiterlesen
1. Aber Achtung: Mit etwas Umsicht und ausgewogenen Denken kommt man m.E.n. zu der Ansicht: es braucht tüchtiges Unternehmertum und einen tüchtigen …
weiterlesen
Die Wohnungspreise und Mietpreise, speziell im städtischen Bereich sind hoch, insbesondere seit die Nullzinspolitik die Preise treibt.
In den USA …
weiterlesen
Flüchtlinge sind kriminell. Frauen kennen sich mit Technik nicht aus. Muslimische Männer haben ein Problem mit Homosexuellen. Eigentlich sollte …
weiterlesen
Was Wien anbetrifft, ist die U-Bahn Linie U6 der Schmelztiegel der Nationen dieser Stadt, nur geformt wie ein Schlauch. Für mich ist die U6 aber …
weiterlesen
Ich darf aus sicherheitstechnischen Gründen seinen Namen nicht mehr nennen. Also bleibt er einfach: „Der Junge N.“.
Und Der Junge N. kracht im …
weiterlesen
ein text aus dem jahre 2012 - aus dem archiv eines migrantischen periodikums dessen namen wir nicht aussprechen....
Eine Konvertitenbetrachtung von …
weiterlesen
Autor
BOGUMIL BALKANSKY
In letzter Zeit ist der österreichische Finanzminister Karl Heinz Grasser ein beliebtes Motiv der Paparazzi geworden. Ach …
weiterlesen
Eine Weile hat mich die Frage beschäftigt, wie man im Internet Geld verdienen könnte, wenn man vom Schreiben nicht leben kann. Vielleicht vom …
weiterlesen
Im echten Leben endete für mich die Nasenkrise in meiner Gasse in meinem Haustor. Dort sagte aus dem Dunkel eine Stimme: „He, du!“
Wie sich …
weiterlesen
Ein Kollegah von wegen Verkehrspsychologe hat mir folgende Graphik aus der Website "mobil und sicher" der Verkehrswacht zugänglich gemacht.
Die …
weiterlesen
Was bisher geschah...
Im Haus gegenüber, in meiner meidlinger Gasse, sind neue Mieter eingezogen. Sie haben Freunde in meinem Haus. Meine neuen …
weiterlesen
Ich weiß... das Jahr 1995 ist schon sehr lange her. Aber es war das Jahr der Kirchenaustritte schlechthin. Was ist passiert? Das Magazin Profil hat …
weiterlesen
Sei ein Mann, sagen sie.
sei hart, aber herzlich. Unnachgiebig, aber tolerant.
Gib den Weg vor. Weine nicht.
Sei die starke Schulter. Trainiere …
weiterlesen
Im Internet siehst du Dinge, die hättest du früher niemals gesehen.
Zum Beispiel eine Frau mit einem weißen Dings am Ohr, dazu in Personalunion …
weiterlesen
Ich weiß natürlich nicht, ob ein Prolet wie du sich jemals Gedanken gemacht hat über dies Problem.
Stell dir nur mal vor, du hast viel Geld, ganz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.