2 Mal durfte ich bei Traumwetter am Polsterlift auf und ab fahren. Einmal mit 3 Liftfreunden (im Sommer) und einmal alleine (im Oktober). Am …
weiterlesen
Von wegen! Raphael Ertl, Gründer und Namensgeber der Designmanufaktur LIGNEMI in Graz, weiß die Vielfältigkeit von Holz zu schätzen: Er designt …
weiterlesen
Liby hat es in ihrem Beitrag schön beschrieben, was das Problem ist. Warum müssen wir so gut wie immer das Negative in anderen Personen sehen? Nur …
weiterlesen
Kurz und bündig:
Warum muss das so sein? Wenn uns unser Wohlstand etwas gebracht hat, dann die Gabe "unzufrieden" zu sein. Getrieben von TV und …
weiterlesen
Manche Dinge kommen aus dem Nichts, um dann für eine gewisse Zeit massive mediale und soziale Präsenz zu erlangen. Die Freeman-Bewegung ist ein …
weiterlesen
Es ist das heimliche Wunder der Ersten Liga 2015/16. Der insolvente SV Austria Salzburg darf trotz Schulden in 1,4 Mio.€ Höhe weiter bestehen, da …
weiterlesen
...Rechthaberei, Propaganda, Extremismus, Dummheit, Politik und die süßen kleinen Spielchen zwischen den lieben UserInnen im Internet Foren …
weiterlesen
Ende Februar geisterte eine Meldung durch die sozialen Netzwerke, die geeignet war, ein Erdbeben in der Wiener queeren Community auszulösen. Das …
weiterlesen
Guten Tag. Darf ich mich Ihnen vorstellen? Ach! Das geht ja nicht. Oder doch?
Ja, eigentlich, nur müssen Sie dann ganz tapfer sein, denn ich …
weiterlesen
„Für die diesjährige Bademoden-Kampagne schickte Palmers gleich drei Models in einem Becken auf Tauchstation. Für die Inszenierung zeichnet die auf …
weiterlesen
Aus Rohöl einst geboren,
um der Menschen Einkauf zu erleichtern.
Nach getaner Arbeit wardst vergessen und verloren,
kann sich an Deiner edlen …
weiterlesen
Ich schreibe jetzt ziemlich genau ein Jahr auf F&F, und habe mich auch immer wieder bei Diskussionen zum Thema "was darf man noch schreiben", "wo …
weiterlesen
Nach dem so erfolgreichen Europacup-Herbst verabschiedet sich der SK Rapid Wien mit zwei klaren Niederlagen gegen den CF Valencia. Doch nicht nur …
weiterlesen
Brich auf, gehe los, lass das Alte hinter dir und schau nach vorn! Das Ziel, es ist noch weit entfernt. Du siehst es nicht, aber du spürst seine …
weiterlesen
Doch, haben sie. Für Kunststoffschuhe, fürs Baumwollshirt oder die Tofuproduktion wird zwar kein Tier geschlachtet, doch bei jeder Erdölbohrung und …
weiterlesen
Wer sagt, er optimiere sein Leben nicht, lügt sich selber an. Jeder optimiert, ständig und in jedem Bereich des Lebens – Vom Job über die …
weiterlesen
Aloha :)
Hier sitz ich nun, vor dem weißen digitalem Papier. Bruchstücke eines Textes im Kopf, die ich nun irgendwie miteinander verbinden muss …
weiterlesen
Es hat sich langsam eingeschlichen, das Flüchtlingsthema hat die Entwicklung dann noch unbarmherzig beschleunigt, und scheinbar auch alle …
weiterlesen
SA-TIERE. Es ist tragisch – hierzulande sterben pro Jahr rund 1.034.332,74 Menschen an den Folgen von akuter Faktenflut. Dabei werden sie von …
weiterlesen
Auch wenn es mich persönlich nicht mehr betrifft, beobachte ich diesen neoliberalen, entmenschlichten Optimierungswahn mit Sorge. In der Sendung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.