Von einem der die Schnauze voll hat
Teil 1
Kennen Sie Sisyphus, König zu Korinth und Sohn des Aiolos? Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, bin ich …
weiterlesen
"Das Glück sei das einzige, das sich verdopple, wenn man es teile, sagte der Philosoph Albert Schweitzer. Aber so leicht ist die Sache nicht. Denn …
weiterlesen
SchniBlo? Was ist denn bitte das? Ganz einfach, das ist der "Schnitzel und Blowjob" Tag. Ein nicht wirklich ernst gemeintes Gegenstück, zum …
weiterlesen
Schon recht, angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre, könnte man resignieren, depressiv oder zum Zyniker werden. Aber nützt uns das was …
weiterlesen
Ich möchte ja niemanden zu lange auf den nächsten Teil warten lassen. Um ehrlich zu sein bin ich mir noch gar nicht ganz sicher ob ich jetzt alle …
weiterlesen
In Köln ist jetzt also ein seit Jahren ausgetragener Wettstreit zwischen Abiturienten der jeweiligen Gymnasien etwas ausgeartet. 200 Abiturienten …
weiterlesen
Ich hatte heute eine hitzige Diskussion mit einer Arbeitskollegin. Sie hatte irgendeinen Werbespot gesehen, in dem ganz bewusst mit weiblichen …
weiterlesen
Gesundheit und Frieden in der Welt!
Zwei legitime Wünsche.
Doch:
* Wer bitte lehrt sie Gesundheit!?
Keine Schule, kein Arzt, kein Ministerium! Die …
weiterlesen
Ich entschuldige mich gleich vorneweg für den nichts sagenden Titel "Männer". Über Männer kann man so viel schreiben, dass sich jetzt die eine oder …
weiterlesen
Europa war bis vor ca einem Jahr ein Platz, wo der große Teil der Bevölkerung sicher und bequem leben konnte. Wenn man mit dem System mitgegangen …
weiterlesen
Oder plötzlich in Frauen Kleidern?
Sie haben Kinder zusammen.
Sie waren verliebt und plötzlich zieht es ihm zu einen anderen Mann?
Nicht nur in der …
weiterlesen
Können solche Situationen wirklich entstehen wie die bei den Vorstadtweiber? Und Männer würde ich sagen?
Der versteckte Schwule!
Die Frau die sich …
weiterlesen
ach was für ein schöner Tagesbeginn. Zwar nur 07° draußen aber mit strahlendem Sonnenschein. Schatzi küsste mich liebevoll wach, dann *zensiert …
weiterlesen
Wer kennt dieses Gefühl nicht? Verlassen zu werden? Betrogen zu werden? Oder vielleicht auch jemanden hinter sich lassen zu müssen, den man zwar …
weiterlesen
Der Elefant. Gajah kommt aus dem Indonesischen und bedeutet Elefant. Diese Tiere sind dafür bekannt nichts zu vergessen. Sich auch noch nach …
weiterlesen
... ist definitiv eine der wichtigsten Errungenschaften der Zivilisation!
im Schaumbad verfliegen all meine Sorgen und Probleme und dämmert meine …
weiterlesen
Aloha :)
Sein wir doch mal ehrlich: Das erste Mal läuft bei fast allen gleich ab. Man setzt sich ein Datum wann es geschehen soll, plant wie es …
weiterlesen
Woran denken Sie, wenn Sie „Frau“ hören. Was ist Ihr aller-aller-aller-erster Gedanke?!
Denken Sie an ihre Mutter, die Oma, die Schwester, die …
weiterlesen
Nicht, dass ihr glaubt ich hätte zu den letzten dramatischen Entwicklungen auf der Welt keine Meinung mehr, ich hatte einfach nur keine Zeit sie …
weiterlesen
Liebe Anrainer dieser, liebe Fan`s von 80 km/h. Ich bin meistens mit 110- bis 120 auf der Autobahn unterwegs. Also nicht die 130km/h die erlaubt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.