SA-TIERE. Es ist tragisch – hierzulande sterben pro Jahr rund 1.034.332,74 Menschen an den Folgen von akuter Faktenflut. Dabei werden sie von …
weiterlesen
Auch wenn es mich persönlich nicht mehr betrifft, beobachte ich diesen neoliberalen, entmenschlichten Optimierungswahn mit Sorge. In der Sendung …
weiterlesen
Zugegebener Maßen waren der Tod und ich noch nie Freunde. Ja, das kann wohl jeder von sich behaupten. Aber ich komme mit dem Verlust von Menschen …
weiterlesen
Im Auftrag meines Freundes Michael Thomas Steurer soll ich diesen Text auf FUF veröffentlichen (Zitat aus seiner Nachricht: "Bitte in FUF …
weiterlesen
Markus Gerstl ist Wiens Pionier im Zughundesport und der erfahrenste und erfolgreichste Canicrosser Österreichs. Ich habe ihn und seinen Hund …
weiterlesen
http://meinlebenmitbrustkrebs.blogspot.com/2016/02/mittwoch-17022016-rudern-gegen-krebs.html
Mein Leben mit Brustkrebs.
Ein lieber Brief von einer …
weiterlesen
Letzte Woche war ich auf der Biofach-Messe in Nürnberg – der Weltleitmesse für Bioprodukte. 10 Hallen, 2.400 Aussteller vom Bio-Kakao bis zum Bio …
weiterlesen
Ich beziehe mich da jetzt natürlich auf historisch gewachsene Liftschätze in unserem schönen Land. Wo gibt es noch Lifte, die einem eine kleine …
weiterlesen
Sowas von mir zu hören ist recht lustig. Denn ich schaffe es leider auch nicht immer, aber fangen wir mal mit dem Thema an. Es passiert täglich so …
weiterlesen
Kaugummi, Zahnpasta, Mundwasser und mehr.
Man unterscheidet zwischen dem ätherischen Öl der Pfefferminze (diese Pflanze hat ihren Ursprung in …
weiterlesen
Im Sommer 2015 durfte ich als Pilgerführerin eine Pilgerwallfahrt nach Rom begleiten. Ein junger Priester, der mit uns im Bus saß, begann jeden …
weiterlesen
Trifon Iwanow ist heute im Alter von gerade einmal 50 Jahre verstorben. Der Bulgare mit dem charakteristischen Bartwuchs steht wie kaum ein anderer …
weiterlesen
"Der Tod eines Handlungsreisenden" stellt den größten Erfolg des amerikanischen Autors Arthur Miller dar - 1949 erschienen, wurde dieses Drama rund …
weiterlesen
Beim Hund ist es nicht anders als bei anderen Außenseitern. Sie alle werden nicht als vollwertige Mitglieder unserer Gesellschaft wahrgenommen und …
weiterlesen
SA-TIERE. Was schon lange viele Menschen insgeheim gewusst haben, ist nun durch eine wissenschaftliche Studie der Akademie der hohen Künste zu …
weiterlesen
Da ich immer gerne Erfreuliches mit noch Erfreulicherem verbinde und finde, man kann nicht genug reisen, begleitet mich unsere Tochter nach …
weiterlesen
"Wie weit ist weit genug weg? Wie weit ist weg? Wie weit?
Was sind sechzig Jahre? Ein Wimpernschlag in der Zeit
Wie lang ist lange vorbei? Wie lang …
weiterlesen
Das meist diskutierte Thema der letzten Wochen und Monate ist hinlänglich bekannt. Die Flüchtlingsmisere und der Umgang damit werden uns wohl auch …
weiterlesen
SA-TIERE. Diana E. hatte es in ihrem Leben nicht leicht. Bereits als Kind wurde sie ständig von anderen Kindern wie auch von den Erwachsenen wegen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.