Saidnaya ist eine christliche Stadt, in der die Bewohner noch Aramäisch (westaramäischer Dialekt) sprechen.
Das Video zeigt das syrisch-Orthodoxe …
weiterlesen
Die bekannte griechische Schauspielerin Natalia Lionakis hat sich für ein Leben als Nonne entschieden. Sie möchte ihr Leben nun nur noch Christus …
weiterlesen
Ich möchte hier auf dieser Plattform ab und zu aus meiner Wahlheimat berichten.
Morgen ist es wieder so weit:
Eines der zwei wichtigsten Feste …
weiterlesen
In der (vom Steuerzahler finanzierten) Migranten-Gratis-Zeitung „Biber“ dürfen sich Syrer über den bösen Kurz und den drohenden Verlust der …
weiterlesen
Der Sparefroh sitzt dem Österreicher offenbar fester im Nacken, als sonstige Witzbolde und Possenreißer. Euphorisch berichtet „Österreich“ (Ausgabe …
weiterlesen
Habe gerade deinen schönen Text über den Zentralfriedhof gelesen und ihn auch mit 6 Fischen bewertet.
Leider konnte ich meine Zustimmung aufgrund …
weiterlesen
Erinnert ihr euch noch an Eric? Eric ist jener junge Mann aus Ghana, welcher am 2. April dieses Jahres ein junges Pärchen beim Campen besuchte …
weiterlesen
Heute morgen schmeckte der Kaffee etwas fremd, als ich sah, wie der Papst mit dem Weltall telefonierte.
Ich finde es grundsätzlich toll, wenn sich …
weiterlesen
Quitten fristen ein ziemlich unbeachtetes Dasein im Schatten von Äpfeln oder Birnen. Die hellgelben Früchte können jedoch weit mehr, als man …
weiterlesen
Ich nenne einen beutellosen Handstaubsauger der bekannten Marke, die so ähnlich klingt wie der Name eines berühmt-berüchtigten Boxer, mein eigen …
weiterlesen
Es handelt sich hierbei um keinen chinesischen Thriller, sondern um die Weltpolitik des 21. Jahrhunderts. Europa sieht dieser Entwicklung mit …
weiterlesen
Die Politik ist schuld? Das Wetter? Der böse Nachbar? Wir sind aggressiv? Depressiv? Orientierungslos? Nichts geht mehr?
Sollten wir nicht die …
weiterlesen
Man kann die Augen verschließen und so tun, als würde man nichts sehen. Das tun leider noch immer sehr viele Menschen im kleinen Österreich – ob es …
weiterlesen
Schon jetzt wird Österreich speziell von tschetschenischen IS-Salafisten als Rückzugsgebiet genützt. Ein Burkaverbot ist eine sehr einfache und …
weiterlesen
Welcher Teufel hat mich geritten, mich freiwillig den Behörden auszuliefern, indem ich hier verrate, dass die Präsentation des Buches MORAL 4.0 im …
weiterlesen
Ich habe mich sehr gefreut, als ich in der Vorwoche erfahren habe, dass eine Schreiberin dieser Plattform auf unser Unternehmen aufmerksam geworden …
weiterlesen
In Chicago haben Konflikte zwischen Serben und Albanern oder Russen und Ukrainern kaum Tragweite. Hier in der Diaspora sind sie gemeinsam mit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.