In Facebook las ich Folgendes: "...ich hab aus gut unterrichteten Kreisen gehört, dass sie (1) was mit der römischen Gräfin Alessandra Borghese …
weiterlesen
Dank dem Spiegel weiß ich nun, dass „gebürtige Briten mit asiatischen Wurzeln“ die politisch korrekte Bezeichnung für eine Bande pakistanischer …
weiterlesen
Ein „Auto“ fährt in Paris sechs Polizeibeamte über den Haufen. Der Lenker kommt aus Algerien und trägt einen Bart. Laut unseren Medien ist sein …
weiterlesen
Während hier stunden-, wenn nicht gar tagelange Gefechte stattfinden, wer der politisch Korrekteste ist und sich die User gegenseitig befetzen, wer …
weiterlesen
Gelegentlich hört man den Vorwurf, Hunde aus dem Tierheim wären aggressiv. Das möchte ich ganz klar verneinen!
Zunächst einmal ist es nicht so …
weiterlesen
Wir nehmen den Weltkatzentag zum Anlass, erneut auf das Leid der heimatlosen Samtpfoten hinzuweisen. Die traurige Situation ist Tierfreunden …
weiterlesen
Jetzt haben wir den Salat - diese Plattform wandelt sich immer mehr in zwei völlig konträre Zonen, die, wie´s scheint, auf völlig verschiedenen …
weiterlesen
Dann, wenn alles vorbei ist. Wenn dieses Chaos überwunden ist, wenn das Wandern von Millionen von Menschen Geschichte ist. Wenn alle Lebewesen …
weiterlesen
Liebe rechte Freunde,
ich habe mir in den letzten Tagen hier im sonnigen Süden Spaniens ein wenig Zeit genommen, um mir durchzulesen, was ihr über …
weiterlesen
Dieses Bild zeigt eine orthodoxe Messe für Studenten im Kloster St. Theodore in Himara im Süden von Albanien.
Himara war seit dem 15.Jahrhundert …
weiterlesen
Suche jemanden, der morgen, Donnerstag Abend, MACBETH vor dem Schloss Marchegg anschauen will.
Ich habe wahlweise eine oder zwei Karten zu …
weiterlesen
Na endlich, viele Fluglinien haben jetzt in Zusammenarbeit mit der FPÖ zahlreiche günstige, fast geschenkte Destinationen in arabische und …
weiterlesen
Mick Jaggers neuer Song irritiert. Bei der Süddeutschen Zeitung ist man richtig sauer. Ja, man geht gegen "den Alten" gar auf Frontalangriff …
weiterlesen
Ich liebe alte Dinge, speziell, wenn sie aus Metall sind. Ob jetzt gedreht, geschlungen, ich habe ein Faible für diese alten Sachen.
Ich besuche …
weiterlesen
Sie haben ihn treiben sehen, unten am Grund. Da war er schon tot. Keine 15 Jahre alt. Aus einem Nachbarland Kroatiens war er. Direkt neben dem Haus …
weiterlesen
Heute Vormittag habe ich mich mit meiner Freundin Simone eine gute Stunde lang durch alternative Medien und soziale Plattformen gekämpft. Warum …
weiterlesen
wir sind fussball!
also um genau zu sein, wir sind frauenfussball!
es ist schon erstaunlich, wer da jetzt aller plötzlich mit stolzgeschwellter …
weiterlesen
Ungefähr neun Millionen Menschen mit armenischen Wurzeln leben in der Diaspora. Das sind ca. dreimal so viele wie in der heutigen Republik …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.