Als ich heute darüber nachdachte, wie prüde der stark christliche Teil meiner einstigen Verwandtschaft auftrat und wie schnell gerade eben jene …
weiterlesen
Bei keiner anderen Krankheit stößt man auf so viel Unverständnis wie bei psychischen Leiden. Meistens für das Auge der anderen unsichtbar, werden …
weiterlesen
Es ist imposant, wie sich immer wieder im Spiel der Mächte die Grenzen in Europa verschoben haben.
Wir aber glauben, alles könnte so bleiben, wie …
weiterlesen
Vor kurzen traf ich meinen Freund Uli Gehmacher, einen Filmproduzenten, der mit dem Teenager-Drama „Siebzehn“ eben den begehrten Max Ophüls-Preis …
weiterlesen
Wenn ihr nach Kroatien fährt, vergesst Mišo Kovač nicht! Warum ihr ihn nicht vergessen sollt? Weil Kroatien und Mišo Kovač zusammengehören …
weiterlesen
Oh nein keine Drogen sind im Spiel, außer ein wenig Nikotin.
Bin nach Menschen süchtig die mir am Herzen liegen, kann ich zulange keinen von …
weiterlesen
Vorab ein großes Dankeschön an @Claudia56, die sich mit einem besonders spannenden Thema zum aktuellen Blogger-Contest einbrachte: Warum ist die …
weiterlesen
Liebe Community, am Freitag, dem 7. Juli, findet ein FuF-Treffen statt. Es wird eine nette, gesellige Runde im kleinen Rahmen und wir würden uns …
weiterlesen
Das war er also, der erste kleine Versuch einer Moscheegründung von liberalen Muslimen.
Einer Moschee in Berlin, die es nur drei Tage gab. Am …
weiterlesen
Ich mag es nicht, wenn sie keine Lust auf Sex hat.
Ich mag es nicht, wenn mein Nachbar mit seiner Frau schläft und dabei zu laut ist.
Ich mag es …
weiterlesen
Meine elfjährige Tochter hat Angst vor weidenden Kühen. Eine Almwanderung wird für sie zum emotionalen Spießrutenlauf. Selbst wenn ihr Papa als …
weiterlesen
....es verfolgt mich auf Schritt und Tritt; schlimmer noch, als der berühmt berüchtigte Kurschatten: das Wort "BIO".
Wohin auch immer der …
weiterlesen
In den heutigen Zeiten ist die Polizei wichtig, wichtiger denn je, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen und kein gutes Haar an der Exekutive …
weiterlesen
Die Zeiten werden immer härter, brutaler, exzessiver und chaotischer. Und, es wird immer schwerer einen Waffenpass oder Waffenbesitzkarte online zu …
weiterlesen
Ich hatte dieses schreckliche Bild nächtelang vor Augen: den todkranken Löwen und die Bärin, fast schon mehr im Jenseits als im Diesseits, aus dem …
weiterlesen
...und wieder ein Vorfall mit Hundebiss in den Medien...
In Öberösterreich verbiss sich ein Rottweiler in den Unterarm eines sechsjährigen …
weiterlesen
Aus gegebenem Anlass:
Sucht hat einen neuen, gefährlichen Namen – FISCH UND FLEISCH.
Gerade noch rechtzeitig wurde von mehreren Bloggern eine neue …
weiterlesen
Am 24. April 2017 trat Dipl. Ing. Uwe Kraus, Präsident von HIFA Österreich, seine große Nigeriareise an. Neben den vielen Aufgaben, die er vor Ort …
weiterlesen
Liebe Community! Danke für die vielen sehr guten Texte zum laufenden Blogger-Contest. Die Fragestellung war "Warum ist die Krone der Schöpfung so …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.