Lieber Freund, der du mir neulich noch gesagt hast, als echter Demokrat müsse man das Ergebnis einer demokratischen Wahl respektieren! Aber was …
weiterlesen
Wenn er es wüsste,wie sehr er mir fehlt,die klaren Augen,wie sehr es mich quält.
Wenn er es wüsste,welch Verlangen ich verspüre,wie sehr ich mich …
weiterlesen
Noch ist gar nicht viel passiert, und schon spüre ich, wie es sich auf die Lebensqualität schlägt. Grad vorhin beim Spar, all die Eiligen, die nach …
weiterlesen
Das, was ich gerade vorhabe, ist Hochverrat an meiner Heimatstadt Düsseldorf. Ich stehe, mit einem Kölsch in der einen und Eintrittskarten für das …
weiterlesen
Es war das erste Jahr, in der wir allerhand erlebten. Manuela Haag beschloss am 9. November 2014, ihre eigene Agentur zu gründen. Von Null auf …
weiterlesen
08.11.2015
Wos woa des heite fia a Wetter? Mehr als 20 Grad, permanenter Sonnenschein und fost scho a Badewetter. Jo, ois recht leiwaund, olladings …
weiterlesen
Er hat noch nicht besonders viel Zeit auf dieser Welt verbracht. Auf einer Welt, die er so liebt und die ihn wahnsinnig interessiert: all die …
weiterlesen
Ich war innerlich zornig, als ich Aboud diese Frage stellte: Wie kann es sein, dass im Jahr 2015 in islamischen Staaten noch immer Frauen …
weiterlesen
Gehört der Islam nun zu Europa oder nicht? Also, wenn man ihn nicht ernstnimmt, dann ja, sieht doch ganz gut aus das Ganze, ist eine schöne …
weiterlesen
Dass das Schauermärchen von den geplünderten Supermärkten erstunken und erlogen ist, predigen Polizei & Co mittlerweile mantraartig. Aber versuchen …
weiterlesen
Die Einteilung der Welt in Gut und Böse ist ein Phänomen, welches allgegenwärtig zu sein scheint. Nicht erst seit kurzem. Wie etwa am Beispiel des …
weiterlesen
Am heutigen Herbsttag wurde ich Zeuge eines besonderen Schauspiels am Wiener Hauptbahnhof. Schon in der U1-Station schwenken meine Augen von …
weiterlesen
Mit offenen Augen zu Reisen ist die beste Art, unsere Welt kennenzulernen. Ich unterstelle einer Mehrheit an Menschen, die Welt nicht gut zu …
weiterlesen
Das Leben hat so seine Seiten,niemand birgt nur eine in sich,die Nähe und auch diese Weiten,erinnern mich, erinnern mich.Lächelnd seh ich in …
weiterlesen
Der Jagdfasan, die einzige Fasanart, die in Österreich vorkommt, ist menschengemacht. Im Spätmittelalter kreuzte man wilde Hühnervögel aus …
weiterlesen
Gerry Keszler
sprengt den Ball
der ja
nur noch
Partyfall
Wien´s
Reich und Schön
wollte nur eines:
Alk und Koks,
ein möglichst reines
der Sinn
der …
weiterlesen
Sprache ist auf den ersten Blick die Ansammlung diverser akustischer Signale, mit welchen sich Menschen verständigen. Mit großem Jubel wird so die …
weiterlesen
Ich war heuer nicht beim Weltspartag. Das ist wohl an sich keine weitere Zeile wert. Mir geht es trotzdem im Kopf herum, wie ich es mir geschah …
weiterlesen
Für viele Österreicher ist es Tradition: das Martinigansl. Leider sind manche liebgewordenen Traditionen auf dem zweiten Blick ganz schön …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.