Die letzten Tage erschienen mir relativ ruhig, scheinbar waren viele Leute in Abwarteposition. Gestern tauchten dann auf FB die ersten Parolen …
weiterlesen
Ich bin traurig und erschüttert. Mein Interview mit einem Flüchtling in Traiskirchen (heute in der Sonntags-Krone) hat Reaktionen ausgelöst, die …
weiterlesen
Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier ist in vielerlei Hinsicht spannend: da wäre einmal die Evolutionslehre, welche zu Menschen und Tieren eine …
weiterlesen
Seit etwa 2009 bin ich bei Facebook angemeldet. Da kam diese Internetseite mit den in Amerika, Australien und Neuseeland ausgetauschten Schülern in …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
.....als ich ein Kind war, verbrachten wir unsere Ferien am Land in Straßhof. In meiner Kindheit gab es noch keine Handys, Gameboys, Laptops …
weiterlesen
Ein wirklich freies Leben zu führen bedeutet, Mut zur Verantwortung zu haben. Ein sicheres Leben ist wiederum etwas anders. Dazu muss man nicht …
weiterlesen
Eines Tages wollte ich ins hohe Gras - ganz allein
plötzlich rief jemand: "Neeeeeinnn, du darfst dort nicht hinein!"
"Tauben oder Raupen könnten …
weiterlesen
Hungersnot gibt es noch keine, auch keine Plünderungen der Supermärkte. Nur der örtliche Fleischhauer ist immer schon zu Mittag ausverkauft. Ich …
weiterlesen
Kürzlich bei meinem täglichen Lauf: Ein Koffer, einsam unter einer Brücke. Gestern wieder. Ein Rucksack, neben einem Müllcontainer. So, jetzt …
weiterlesen
Kein Wochenrückblick ohne Griechen
es zieht sich weiter hin,
das Siechen
ein Nein, ein Rücktritt ändern Nüsse
bestellt Dijsselbloem
den Griechen …
weiterlesen
Gehalt und steile Karriere um jeden Preis war gestern. Arbeitnehmer – vor allem die jüngeren – wünschen sich einen Job, der Spaß und Sinn macht …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Heute habe ich ein Geständnis. Ich war lange dagegen. Gegen Ausgrenzung, gegen Rassismus, gegen Ausbeutung. Aber Gegner dieser, und anderer …
weiterlesen
Werte Damen, werte Herren,
nun schreibe ich als Leserin und Beobachterin - und tja, vermutlich auch als Schreiberin, weil ich ja gerade schreibe …
weiterlesen
1
David rannte so schnell er konnte durch die Straßen. Er rannte als wäre der Leibhaftige hinter ihm her, hin und wieder schlug er Haken oder …
weiterlesen
"Du Mama?!", sie sieht mich mit ihren großen, dunklen Augen fragend an, "Gell, da Nikolaus hat aber eigentlich einen längeren Bart!?"
Ich muss …
weiterlesen
Die warmen Temperaturen der Sommermonate bringen nicht nur den Asphalt auf den Autobahnen zum Glühen. Auch die Gemüter vieler Menschen kochen auf …
weiterlesen
Spartas Armee ging 480 vor Christus auf den Thermopylen in den sicheren Tod - wich aber keinen Fuß zurück. Darauf sind viele Griechen bis heute …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.