Über den Wolken mit Ex-Profisportler Tobias Schiegl
Die Glaskuppel gibt den Blick nach oben frei. Blauer Himmel, etwas Hochnebel. Im Inneren …
weiterlesen
Heute ist nicht mein Tag. Oder eher einer von vielen. Meist finden sie nicht direkt hintereinander statt. Aber sie kommen gerne mal einfach so um …
weiterlesen
Die Temperaturen wirklich spitze
europaweit nur Sommerhitze
Hoch Annelie,
stabil und mächtig
macht Sommerwetter,
heiß und prächtig
und das
nicht …
weiterlesen
Damit war nicht unbedingt zu rechnen. Die Prognosen deuteten Chancengleichheit an. Wenn über etwas Bedeutendes entschieden werden muss, das die …
weiterlesen
Wir Österreicher haben ja bekanntlich ein Problem mit der bundesdeutschen Aussprache allgemein und bundesdeutschen Begriffen im Besonderen. Es muss …
weiterlesen
Wenn ich den See seh’ brauch ich kein Meer mehr, und wenn ich die neuen schwulen Ampeln auf der Linzer Mozartkreuzung sehe brauche ich sonst auch …
weiterlesen
Konflikte sind ein fixer Bestandteil menschlicher Begegnung. Sie müssen dabei jedoch nicht automatisch auch die zerstörerische Wirkung entfalten …
weiterlesen
Heute ist der große Tag, das Referendum. Wie immer ist Wahlpflicht. Da die meisten Griechen dort gemeldet sind, wo sie ursprünglich herkommen …
weiterlesen
Wenn ich nicht gerade lese, arbeite, oder sonst einen Unfug treibe, verbringe ich manchmal einen halben Tag nur mit Nachdenken. Ich sitze am …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Nein, wir haben es immer noch nicht geschafft, das Niveau der deutschen BILD-Zeitung haben wir noch nicht erreicht. Die Latte des schlechten …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Viel Musik,
auch manch Gewinsel
das gab es auf der Donauinsel
für den Event perfekter Ort
heißt beim Besuch
neuer Rekord
Rekordverdacht
ist auch …
weiterlesen
Ihr stellt euch auf die Waage und es erscheinen rote Zahlen? Oder ihr rechnet euren BMI gemäß Formel aus und bekommt eine Zahl zurück, die über …
weiterlesen
Vergangenes Wochenende in Wien, Pillergasse 24, 15. Gemeindebezirk: Hunderte Menschen bringen im Minutentakt mit ihren Privatautos Kleidung …
weiterlesen
Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Gestern wurde eine bestimmte Anzahl an Bankfilialen geöffnet, um den Pensionisten maximal € 120,- auszuzahlen, ungeachtet der eigentlichen Höhe …
weiterlesen
6 Monate sind nun vergangen
die ein Resümee verlangen:
Krieg, Vertreibung, Elend, Not
Menschen die en masse am Boot
Geschäfte schwach,
das …
weiterlesen
Auf FB spielt es sich ab. Fast jeder scheint seine Meinung kund zu tun. Ich verstehe es aufgrund mangelnder Griechisch-Kenntnisse ja nicht …
weiterlesen
Heute Schlangen vor jedem Bankomaten, jeder durfte € 60,- abheben. Die meisten Leute wirkten relativ gefasst, auch wenn das Geld zwischendurch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.