Um mit Konflikten besser umgehen zu können, gilt es zunächst einmal, das Entstehen, die Erscheinungformen und die Dynamik dahinter zu erkennen …
weiterlesen
Witze
Wer gern Witze erzählt wird leicht für flach und einfältig gehalten, eine Ansicht der ich entgegentreten möchte.
Metawitze: Natürlich gibt es …
weiterlesen
Ich höre schon den Jubel – endlich einmal wieder ein Artikel über Mutti Angela, also ich meine die Merkel. Gab es schon allzu lange nicht mehr. Und …
weiterlesen
Als ich noch jung war, also unter der bösen Ziffer mit dem Zweier an der Zehnerstelle, da saß ich manchmal so, im Zug oder am Sessel oder wo ich …
weiterlesen
Like Ais in the sunshine
Ein Sommer voller Hitzekoller macht das Bloggen nicht grad toller. Es gibt haufenweise Ais, also Faultiere und auch …
weiterlesen
Der Ausflug nach Annaberg (Teil 3) war trotz vieler Pannen und Zwischenfälle doch noch irgendwie "gut" ausgegangen. Blöderweise haben wir …
weiterlesen
Losgeschrieben:
Wir haben vielleicht nur uns selbst. Vielleicht wurde uns im Leben nicht viel geschenkt oder wir haben es uns selbst verboten …
weiterlesen
Eines jener Sendeformate, zu welchem zwar gerne verleugnet wird, es zu verfolgen, das sich aber paradoxer Weise dennoch schon über eine gefühlte …
weiterlesen
Die dunkle Jahreszeit ist vorüber. Viele Männer denken sich "Ich muss nun wieder intensiv sporteln und braun werden – nur so kann ich mich den …
weiterlesen
Liebe f&f Admins und MacherInnen!
Liebe BloggerInnen!
Es ist mir jetzt einfach danach, Euch Allen ein "Lob" auszusprechen. - Obwohl ich mich ja …
weiterlesen
Ein kleiner Tratsch vor dem Kaufhaus des Ortes.
Fr. Pospischil:Gut, dass ich Sie treffe, mir ist etwas Lustiges passiert heute. Ich habe eine Mail …
weiterlesen
Titelsucht und Titelhörigkeit - Betrachtungen aus eigener Erfahrung
Als ich 1986 von Deutschland nach Österreich übersiedelte, ging es darum …
weiterlesen
In Griechenland
gibt´s nun die Wende
denn
Tsipras Pokerspiel,
das ist zu Ende
Merkel und das Gros der Länder
diktieren ihm
unconditional surrender …
weiterlesen
Meinungen über Flüchtlinge wurden ja bereits genug ausgetauscht: da gibt’s jene, die Angst haben – Angst, dass diese Menschen sich nicht mit den …
weiterlesen
BlogBild: Zitrone (Bluesanne-Mini by Bluesanne)
Manchmal frage ich mich schon, mit welch eigenartigen Dingen ich in Teil 2 meines Lebens noch …
weiterlesen
Viele glauben, sie müssten die Welt retten und schmieden gute Pläne, wie das gehen könnte. Sie haben Konzepte und Ideen dafür, gründen Vereine …
weiterlesen
Diejenigen, die Tsipras lautstark unterstützt haben, sind jetzt leiser geworden. Manche sind enttäuscht von ihm, manche meinen, er hätte zumindest …
weiterlesen
Die Medien änderten in letzter Zeit ihren Fokus auf ein ganz spezielles Thema. Alte Männer, die nur am Zocken sind. Die Altersheime bringen ihr …
weiterlesen
Einen Bankbesuch macht man hier am besten bewaffnet - mit seinem Reisepass. Egal, was man braucht, sei es sein eigenes Geld oder einen PIN für die …
weiterlesen
Das ist Georgia, meine Griechisch-Lehrerin. Ihr Name spricht sich leider nicht so leicht aus, wie er sich schreibt. Wie Ihr seht, ist sie außerdem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.