Ich versuche, in meinem Garten Vieles so zu gestalten, dass sich Wildtiere darin häuslich einrichten können, bzw. Unterschlupfmöglichkeiten und …
weiterlesen
Auf dem Blog von Fabio De Masi habe ich das obenstehende Photo gefunden, auf dem ausweislich des Bildtitels Joschka Fischer im Alter von 12 Jahren …
weiterlesen
Tiger sind ausgebrochen? Na und?
Schockierend, wie leichtgläubig viele Menschen sind! Es wird Angst verbreitet und schon ist die Schafherde in …
weiterlesen
Heute morgen erreichte eine Neuigkeit mein AUGundOHR, die mich zum erstenmal seit mehreren Wochen wieder laut aufjubeln liess:
Der isländische …
weiterlesen
Stell dir vor, eine Demo wird ab- oder sogar unter-sagt und das Volk geht trotzdem hin. Dann lebt ein Stückchen Demokratie! Siehe Krone-Bericht und …
weiterlesen
Transparenz ist etwas anderes
Seit einigen Wochen basteln verschiedene Institute an Corona-Apps. Der Grundgedanke ist, dass über Bluetooth …
weiterlesen
In der Stadt Manaus fließen die beiden Flüsse - Rio Negro und Rio Solimões zusammen. Das ergibt ein schönes Farbenspiel. Der Rio Negro ist schwarz …
weiterlesen
Seinen 296. Geburtstag würde der Königsberger Philosoph Immanuel Kant heute feiern. Wichtig genug, um an ein paar Grundsätze seiner Philosophie zu …
weiterlesen
Getrieben von Angst, feiern wir derzeit einen Maskenball der besonderen Art: Jeder trägt Maske, die das Gesicht teilverdeckt.
Wir nähen uns …
weiterlesen
Einige totalitär-polizeistaatliche Auswüchse wie sie im Windschatten sogenannter "Coronamaßnahmen" geschehen, gab es zuletzt bei den Nazis! Da …
weiterlesen
17.4.2020 Schlagzeile des Tages: Arztpraxen dürfen wieder öffnen! Ich würde gerne ein Geschichtebuch des Jahres 2100 lesen und wissen, wie die …
weiterlesen
Ich habe einen neuen Zeitvertreib für mich entdeckt, das Beobachten der Flugrouten.
Besonders interessant finde ich die Routen von Swiss, der AUA …
weiterlesen
Gestern kam ein Flugzeug der AUA, beladen mit Schutzmasken und anderen Schutzbehelfen, über Polen und die Slowakei nach Österreich herein. Es …
weiterlesen
Die Rituale der Beschwörung von Gott im Mittelalter und der Beschwörung des Geldes in unserer Zeit sind nicht ähnlich. Es sind vielmehr die selben …
weiterlesen
Meinungsfreiheit!
Ich schicke voraus, dass ich die Meinung von Frau RA Bahner nicht vollständig teile. Weil in einer unklaren Situation ein Staat …
weiterlesen
Sachen gibts.... jetzt hat sich doch die wahrlich arme Jutta Ditfurth - älteren Semestern noch als Mitglied der Grünen bekannt - nicht entblödet …
weiterlesen
Vorweg an alle, die mich noch nicht kennen: Mein Name ist Amer Albayati, ich bin Vorstand der Liberalen Muslime in Österreich. Ich hetze niemals …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.