Das sind die Worte des amerikanischen Präsidenten.
Man weiß nicht mehr, wovor man sich mehr fürchten soll, vor dem Virus oder dem personifizierten …
weiterlesen
Ausgangsbeschränkungen?
14 Tage in Ihrem Haus unter Quarantäne gestellt?
Es könnte schlimmer sein ... das ist Myanmar.
Nur so zum Nachdenken...
weiterlesen
Nachdem seit heute, und verbindlich ab dem 6.4., beim Einkaufen im Supermarkt in Österreich Maskenpflicht herrscht, habe ich mich tatsächlich …
weiterlesen
Ungewöhnliche Zeiten, ungewöhnliche Maßnahmen und Allianzen. Das zwischenzeitlich eingemottete Prestigeprojekt einer berittenen Polizei wird neu …
weiterlesen
Alle Jahre wieder ...
... wiederholt sich der Todestag meines Sohnes.
Entgegen den vorausgehenden Tagen habe ich beschlossen, mich dermal nicht zu …
weiterlesen
Wie in jedem Jahr, haben wir uns auch in diesem Frühjahr aufgemacht in die Au, um Bärlauch zu sammeln.
Bärlauch, das ist jene "kleine Schwester …
weiterlesen
Etwas gebrechlich stand er am Gehsteigrand. Er wollte die Straße überqueren, sah nach links und nach rechts. Dann setzte er einen Fuß bedächtig …
weiterlesen
Ich habe eine Casio-Armbanduhr – ein Wunderwerk der Technik. Allerdings habe ich jedes Jahr 2 mal das Problem mit der Scheiß Zeitumstellung.
Die …
weiterlesen
Er hat sich wohl am 28.3 früh vor einen Zug geworfen. Zumindest wurde Sonnabend Vormittag eine männliche Leiche auf den Bahngleisen der ICE …
weiterlesen
Diese Palme sieht man jetzt häufiger in Europa, weil sie winterhart ist, bzw. im Freien überwintert werden kann, ohne dass sie abstirbt.
Beim …
weiterlesen
Die Wahl des perfekten Online Casinos für sich selbst ist heutzutage viel schwieriger geworden. Der Grund dafür ist, dass Sie buchstäblich Tausende …
weiterlesen
Ich fasse mich kurz! Mir fehlen schlicht die Worte! Was hier in Europa geschieht, ist an Dummheit nicht zu überbieten. In Zagreb kam es in der …
weiterlesen
Herr Fasching macht wieder von sich reden - diesmal als Heilbringer gegen das Corona-Virus. Schließlich muss man ja auch weiter seine Kohle …
weiterlesen
Sollte euch die Decke auf den Kopf fallen, könnt ihr Kindern Online-Lernbetreuung geben. Sollten euch eure Kinder nerven, könnt ihr euch kostenlose …
weiterlesen
Eines vorweg: ich bin keine Ärztin, keine Virologin, keine Lungenfachärztin. Ich kann die Gefährlichkeit des Corona-Virus nicht beurteilen, und es …
weiterlesen
Aus gegebenem Anlass habe ich einer meiner Songs neu getextet und hochgeladen.
Er beschäftigt sich mit dem Thema, das uns alle miteinander momentan …
weiterlesen
So sagt Jesus Christus: "Mein Vater hat mir alle Macht übergeben"!
Ihr sollt euch nicht länger mit Geboten und Gesetzen plagen, ich will euch die …
weiterlesen
Oft in der Geschichte der Menschheit war eine Pandemie eine Art von Zäsur. Die Zeitspanne, in der sie Menschen erkranken und sterben ließ, war …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.