Die Bibel muss in ihr NEU geschrieben werden. Jesus Christus hat uns gerettet und erlöst. Dies muss auch Kritik an Gott erlauben.
Nicht so wie bei …
weiterlesen
Ja, ich meine Euch, von der gleichgültigen Jugend, die ihr #Coronapartys feiert, in großen Gruppen dichtgedrängt auf Märkten und in Parks dumm …
weiterlesen
An einem Tag wie heute - die erste Hummel brummte durch die Luft - ist am Westrand von Wien nichts von einer Pandemie zu bemerken. Kolonnen von …
weiterlesen
Corona hat scheinbar auch gute Seiten. Unsere Techniker haben Zeit und schon einige Verbesserungen durchgeführt, weitere folgen nun. Daher meine …
weiterlesen
Corona hier, Corona da, Corona ist überall.
Überall hören und lesen wir, was wir tun - und zu unterlassen haben.
Wir sollen möglichst zu Hause …
weiterlesen
Was ich jetzt erzähle, hört sich an wie pure Scheiße, ist aber so wahr wie trocken Brot:
Es war in den siebziger Jahren, ich war noch mitten im …
weiterlesen
Wenn die Menschen nicht anders gekleidet wären, die Straßen nicht anders aussehen würden, die Jahreszahl nicht eine andere wäre, man würde meinen …
weiterlesen
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-iran-laesst-70-000-gefangene-wegen-des-coronavirus.1939.de.html?drn:news_id=1108850
Man braucht nicht viel …
weiterlesen
Inspiriert durch einen Artikel in einer Schweizer Zeitung
Der grossen Mehrheit der Bevölkerung geht es zunehmend schlechter, die „Glücklichen“, im …
weiterlesen
Ich versuche hier eine Abschätzung des Witterungsverlaufes bis zum Mai 2020. Mein Versuch ist gänzlich unwissenschaftlich. Wem das nicht gefällt …
weiterlesen
Die angestrebte Eindämmung ist gescheitert
Das gibt die Berliner Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) offen zu. Das notwendige Wissen erwarb sie …
weiterlesen
Er ist ein Spitz und wird Berühmtheit erlangen, wenn er der einzige seiner Art bleibt: Er wurde positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Sein Frauchen ist …
weiterlesen
международный женский день
Ich habe in den 1970er Jahren etwas Russisch gelernt. Ich habe fast alles vergessen, nur der oben erwähnte Ausdruck ist …
weiterlesen
Und sie kommen weiter.
Sie müssen.
Welt zwischen Mitleid und Empörung.
Keine Seite hat recht.
Es gibt keinen Ausweg.
Das muss durchgestanden …
weiterlesen
Eine zweite unkontrollierte Migrationswelle muss verhindert werden, will man nicht endgültig die gesellschaftliche Stabilität gefährden. Dennoch …
weiterlesen
Dr. Yael Adler: Ich teile den Brandbrief eines Kollegen #Corona 2. März 2020 via invalidenturm.eu
Screenshot via Twitter aus China, vielleicht …
weiterlesen
Immer wieder begegnet man in der Flüchtlingsdebatte dem Argument, dass ein Land Grenzen brauche, weil auch der Privatbesitz des Einzelnen Grenzen …
weiterlesen
Bravo! Das freut einen Menschen, der für RECHT und ORDNUNG ist.
Damit kein Missverständnis aufkommt: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.