Amnesty International präsentiert sich zwar selbst als Menschenrechtsorganisation.
Tatsächlich liegt Amnestys Fokus jedoch bei der Migrations …
weiterlesen
Demonstrationen gegen ein totales Verbot der Abtreibung in Polen, Schwangerschaftsabbruch als Thema im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft …
weiterlesen
Keine seiner düsteren Prognosen ist jemals eingetroffen. Seine verkorksten Rechenmodelle sind längst der Lächerlichkeit preisgegeben. Und doch …
weiterlesen
Die überraschende und alle Regeln brechende Wahl des Portugiesen Guterres zum neuen UN-Generalsekretär wirft zahlreiche Fragen auf und wirft …
weiterlesen
"Frauen haben ein Recht auf ihren eigenen Körper" sagt die SPÖ
Weidenholzer (SPÖ) zu Polen: Frauen haben Recht auf Selbstbestimmung über ihren …
weiterlesen
ein „aufbruch“ innerhalb der SPÖ? könnt ma fast als solchen sehen.
da gibt’s dann also neben der sektion8 gleich noch eine – etwas weniger linke …
weiterlesen
10.000 Menschen warten vor unseren Toren, schreiben dieser Tage mehrere Medien – mir gibt das Anlass zur Sorge gibt.
Kurz vor dem Winter nimmt die …
weiterlesen
Die Frage "Kannst du deine Weltanschauung einfach so ändern?" wird mir immer wieder gestellt. Meistens von Links- oder Rechtsextremen, ab und an …
weiterlesen
Die österreichische Bundeshauptstadt hinkt, wie das gesamte Land überhaupt, internationalen Entwicklungen mitunter hinterher. Das betrifft nicht …
weiterlesen
Eines der zentralen Elemente der UNO ist das Vetorecht der Siegermächte des letzten Weltkriegs (USA, Großbritannien, Frankreich, Russland, China …
weiterlesen
Kaum hat die Mainzer Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen Jan Böhmermann eingestellt, da droht dem jungen Mann mit der frechen Schnauze schon …
weiterlesen
Bei der Einheitsfeier in Dresden war es zu heftigen Pöbeleien gekommen. Demonstranten sagten zu Claudia Roth (Grüne), sie solle abhauen und habe …
weiterlesen
Link: Zu schön, um wahr zu sein:
"In Feldkirch in Österreich ist ein Richter der eigenartigen Logik der Finanzpolitik gefolgt: Nachdem nun Einleger …
weiterlesen
Eine Polemik
1. Das hat nichts mit dem Islam zu tun
Wenn wieder einmal ein Attentäter mit Allahu Akbar Rufen und dem Koran (und Axt) in der Hand …
weiterlesen
Das Ende der EU – ein Glücksfall?
In einem Interview wird Manfred Gerstenfeld gefragt, ob ein Ende der EU für Israel günstig wäre. Manfred …
weiterlesen
Was sich da gerade abspielt, spottet im Grunde jeder Beschreibung. Polens Abtreibungsgesetze waren immer schon lange theokratisch geprägt und …
weiterlesen
Mit Grafiken, Diagramme und Bilder: http://wp.me/P5Y2mZ-ap
Die Lage im Nahen-Osten ist brisant und kann schnell von einem Kampf "in" Syrien, zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.