Es hat in der österreichischen Geschichte eine gewisse Tradition, im Rahmen der UNO als Bufferzone zwischen zwei Konfliktparteien zu fungieren …
weiterlesen
Ich bin jetzt schon viele Jahrzehnte lang politischer Beobachter, und ich bin der Nachrichten irgendwie müde. Die Krisen wiederholen sich, ohne …
weiterlesen
„Ich wähle Norbert Hofer, weil er den Problemen unserer Zeit realistisch und mit Hausverstand begegnet“, meint Franz Pfister, Obmann der FPÖ …
weiterlesen
Von Gesetzen aus Papier
„Beinahe das Erste, was ein Asylbewerber in Deutschland bekommt, bevor er überhaupt weiß, ob er bleiben kann, ist die …
weiterlesen
Die freiheitliche Partei ist wahrlich nicht zu beneiden. Tagtäglich wird sie beim Aufdecken der Wahrheit von den Systemmedien behindert. ZENSUR …
weiterlesen
Baroness Cox, Mitglied des britischen Oberhauses besuchte in Artsakh (Bergkarabach) armenische Soldaten an der Font.
Gegenüber dem armenischen …
weiterlesen
leider wird vor allem von seiten der FPÖ nicht differenziert argumentiert, sondern (ich meine ganz bewusst) verallgemeinernd gehetzt, und da …
weiterlesen
Und bereitet sich bereits auf den Wahlkampf vor.
Hilfe! Was für Nachrichten die ÖVP will wieder einen Neustart und entstauben.
Schluss mit lustig …
weiterlesen
Viktor Orban sieht es trotzdem als Erfolg an.
Trotzdem Viktor Orban sieht es als Erfolg. Nun will er ein Gesetz in Ungarn beschließen lassen, dass …
weiterlesen
Es sind die unten ausgesprochen Sätze und das angeführte Video welche mich zu Überzeugung bringen das Menschen/Poiltiker von der Art her wie der …
weiterlesen
VOA (Voice of America) berichtet, dass die NATO den Westen warnt, den "Information War" gegen Russland, China und die islamistischen Staaten zu …
weiterlesen
Betrifft: „Stalin-Nostalgie und die nationale Frage“, Wolfgang Müller, sowie „Wo kaufte Stalin in Meidling ein ?“, Kurt Palm, Der Standard, 27 …
weiterlesen
Es war einmal ein Bundeskanzler Helmut Kohl, dessen Zeit war gekommen, aber er hatte eine clevere Tochter. Nun traf es sich, dass er zu dem …
weiterlesen
Bundesregierung schafft 34.000 Jobs in Krisenländern
Das erste Mal hörte ich diese Nachricht in der ARD Tagesschau.
Da wollte ich mehr darüber …
weiterlesen
Die Geschichte der DDR ist nicht ansatzweise aufgearbeitet. Wissen Sie was Stasi-Opfer als Entschädigung erhalten? 250 Euro „Opferrente“ je Monat …
weiterlesen
Als ich davon hörte, dass eine kurdisch sprechende Biene Maja vom türkischen Staate mittels erdrückender imaginärer Beweislast terroristischer …
weiterlesen
Ein historisches Ereignis steht uns bevor und davon wird in den Medien wenig bis gar nicht berichtet, weil es im Hintergrund der laufenden US …
weiterlesen
Nach den nun auch in Deutschland häufiger auftretenden Terroranschlägen oder zumindest Gewalttaten von Anhängern der "Religion des Friedens", die …
weiterlesen
man könnt ja schon fast glauben, ich bin paranoid.
da hamma endlich einen kanzler, für den ma uns ned genieren müssen.
der mit dem obama joggen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.