man könnt ja schon fast glauben, ich bin paranoid.
da hamma endlich einen kanzler, für den ma uns ned genieren müssen.
der mit dem obama joggen …
weiterlesen
Im Original mit Bilder: http://wp.me/P5Y2mZ-kS
Hier finden Sie eine Einführung in die Geschichte, Gründungsidee, sowie in die politische und …
weiterlesen
Hillary Clinton gilt für viele US Bürger als nicht wählbar. Warum?
Donald Trump tritt oft wie ein Rüpel auf, aber er spricht auch Dinge an, die …
weiterlesen
fischundfleisch.com hat sich mutmaßlich der Meinungsfreiheit verschrieben. Mutmaßlich, weil einige Leser unfähig sind, die Meinungsfreiheit richtig …
weiterlesen
Liebe LeserInnen! Bestimmt wisst Ihr: Wir brauchen mehr Sicherheit, unbedingt, mehr Sicherheit und mehr Kontrollen. Ein herkömmliches Passfoto …
weiterlesen
Watching the U.S. election with a non-American, in my case European, perspective leaves one to wonder about what goes on in the minds of Americans …
weiterlesen
Eigentlich kennt sich Kabarettist und Blogger Max Neumeyer mit Fußball ja gar nicht aus, trotzdem plaudert er in seinem ersten Videoblog mit seiner …
weiterlesen
Ein kulturpessimistischer Essay über die Zukunft Europas kann naturgemäß nur unerfreulich sein. Noch weniger erfreulich ist es, dass für so eine …
weiterlesen
Das linke Bekennerschreiben von Dresden passt den Medien und Politikern, die sich schon auf eine neue Runde im Kampf gegen Rechts eingestellt …
weiterlesen
Innerhalb von nur sechs Wochen steigt die AfD bei Forsa von 9 auf 14 Prozent. Das Forsa-Institut ist jenes, welches die AfD seit vielen Monaten …
weiterlesen
Diese Tage ist ein sehr erfreuliches Urteil eines deutschen Gerichts in Haldensleben öffentlich bekannt geworden. 3 TierschützerInnen waren in eine …
weiterlesen
(Staat) lässt sich in sechs kurzen Worten beschreiben:
ALLE für EINEN
EINER für ALLE
Diese zwei Regeln sind das Motto der Titelhelden im berühmten …
weiterlesen
Eine der Hauptrollen im großen bundesrepublikanischen Staatstheater hatte heute einen wichtigen Drehtag.
Weitgehend textsicher und mit einer für …
weiterlesen
Cui bono? Wem nützt es? - die 2.100 Jahre alte Frage Ciceros. Wem sollte das nützen? - die aktuelle Frage nach den in vieler Hinsicht merkwürdigen …
weiterlesen
Leider sind die extremen Linken nicht viel besser als die extremen Rechten, da offenbar beide Lager Tote sehen wollen (auf die kann ich gerne …
weiterlesen
Was ist los mit Europa?. Warum misstrauen immer mehr Bürger den Politikern? EU-Parlamentspräsident Martin Schulz spricht über fehlende Visionen und …
weiterlesen
Was ist Ihr erster Gedanke, wenn ich PAROV STELAR schreibe? Bleiben Sie sitzen und denken in aller Ruhe nach? Oder swingen in Ihrer Vorstellung …
weiterlesen
Wirkung und Umgang mit der Macht, zum Vergleich die beiden Schwesterparteien der Union, wobei sich die kleine CSU nur auf Bayern fokussiert …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.