In einer Kleinstadt im Süden Deutschlands genehmigen die Eltern ihrem einzigen Kind eine große Feier zu Hause auszurichten. 20 Freunde darf die …
weiterlesen
Die Lage in Bosnien-Herzegowina (nach dem Referendum bzgl. Feiertag der Republika Srpska) und in Syrien (nach den letzten Gefechten) scheint so …
weiterlesen
Die Amtszeit von Barack Obama geht ihrem Ende entgegen, der Wahlkampf um die Nachfolge ist bereits entbrannt. Bewertet man nun die Amtszeit von …
weiterlesen
Amerikas Unterschicht kämpft mit der Wut der Verzweiflung, nachdem infolge Wirtschaftskrise und Auslagerung ganzer Industriezweige viele weisse …
weiterlesen
Es ist Zeit für ein Geständnis, eine Liebeserklärung sogar. Jetzt habt ihr mich so weit, ich gebe alles zu: Ja, ich liebe die deutsche Sprache! Ich …
weiterlesen
Wer emotional reagiert, reagiert niemals rational. Emotionen verhindern, dass wir die Wahrheit erkennen. Das hat die Natur so gewollt.
Am Besten …
weiterlesen
Über Mut und Notwendigkeit, das Offensichtliche auszusprechen.
Oder: Vom Naturereignis zur Religionskritik
Convento do Carmo (seit 1755 in Ruinen …
weiterlesen
Dass die Armut in Wien zugenommen hat, liegt zu einem großen Teil daran, dass Sozialhilfe-Familien durch falsche Anreize zum Wachsen (und natürlich …
weiterlesen
"Anatomie ist ein soziales Konstrukt" - so lautet das Credo der Ahnfrau aller GenderforscherINNen. Die Rede ist von der US-Amerikanerin und …
weiterlesen
Angst vor Rechts. Angst vor Asylwerbern. Angst vor der Klimaerwärmung. Angst vor Terror. Angst vor… in den vergangenen Jahren scheint es, als ob …
weiterlesen
Da ja das Gründen einer neuen Partei gerade wieder in Mode ist, haben wir (3 politische Quereinsteiger aus Tirol) uns entschlossen eine Partei zu …
weiterlesen
Ismet Nokta klärt über die prekäre Lage von Opposition und Minderheiten in der Türkei auf.
Er stellt heraus, dass Ministerpräsident Erdoğan und …
weiterlesen
Was passiert nur gerade mit unserer Gesellschaft? Intoleranz, wo man hinsieht:
–) In Polen wurde die Abtreibung soeben komplett verboten - Frauen …
weiterlesen
Das schreibt die Kronen Zeitung und ich kann nur staunen.
Wir schaffen es, sagte Frau MERKEL zum Deutschen Volk und siehe da die Zahlen und Fakten …
weiterlesen
Restaurant "der Steirer" | Für alle, die es noch nicht wissen: Der Kabarettist Roland Düringer ("Mutbürger", "MA 2412", "Benzin-Brüder") hat eine …
weiterlesen
Strache: "Klima in der Koalition vergifteter als unter Werner Faymann."
Das habe ich nicht gewusst, ich dachte der neue Kanzler habe Respekt …
weiterlesen
Als ich am 29. August 2016 in der Britischen Botschaft in Wien ankam, war eine meiner ersten Sitzungen mit meinem hervorragenden Presseteam.
Ein …
weiterlesen
kaum dreht ma sich zwei mal um, passieren die eigenartigsten sachen.
der rudi fussi macht kabarett und der düringer gründet eine politische partei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.