Wann genau ging eigentlich Afrika verloren? Und wem könnte man die Schuld dafür in die Schuhe schieben?
Nach „Hart aber fair“ vom 19.9.2016 steht …
weiterlesen
Freihandelsabkommen sind per se nichts Schlechtes, weil aus so einem Freihandelsabkommen ist die EU entstanden. Daher verwundert es ja kaum, dass …
weiterlesen
Wir sollen nichts hören, nichts sehen und auch nichts sagen. Ganz so wie die drei Äffchen. Die politische Korrektheit verbietet es uns.
Ich fühle …
weiterlesen
Vor kurzem hat der Luxemburgische Außenminister Jean Asselborn dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán eine massive Verletzung der EU …
weiterlesen
Im Osten brodelt es schon länger. Da gehen die alten Bürgerrechtler wieder auf die Straße. Vera Lengsfeld rief zu heftigen Demonstrationen gegen …
weiterlesen
Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Amer Albayati, ich bin Vorstand der Liberalen Muslime in Österreich. Ich werde versuchen, Euch …
weiterlesen
Die Wahrheit stirbt zuerst
Es folgen zwei katholische Nachrichten vom 21. September 2016, die nur Gott zusammenführen kann.
Nachricht I
Papst …
weiterlesen
Meine Rede in der Aktuellen Europastunde des österreichischen Nationalrats am 21.09.2016 zum Thema „Schutz der österreichischen Grenzen, der EU …
weiterlesen
CETA. Was ist das überhaupt? Tja, viele denken, es handelt sich dabei um das „Canada – EU – Trade Agreement“. Eigentlich heißt es zu deutsch …
weiterlesen
HEUTE berichtet heute (22.9.2016)
Kampfhund beißt Amira (10): Keine Strafe für Halter
Amira spielte am 22. Juli auf einer Wiese im Herweghpark …
weiterlesen
So, jetzt hat er es also durchgezogen, mit der Gründung einer politischen Bewegung. Gültige Stimme and all that.
Mich würde sehr interessieren …
weiterlesen
Seit ca. 3 Wochen trage ich mich mit dem Gedanken, diese Frage zu stellen und einen Blog dazu zu schreiben.
Die Meldungen über das „grossartige …
weiterlesen
Robert Misik ist zwar nicht der einzige österreichische Journalist, der seine Karriere bei der „Gruppe Revolutionäre Marxisten“ begonnen hatte, er …
weiterlesen
Ein lesenswertes Kern-Interview als Gastbeitrag am 12. September ist in der F.A.Z. erschienen. Die EU ist in den Augen ihrer Bürger zum Förderer …
weiterlesen
Der Kern von Ceta und wie auch von TTIP ist den Freihandel zwischen den Staaten zu stärken. Dafür sollen künftig Produktnormen, wie sie für …
weiterlesen
Der gewöhnliche Deutsche oder EU-Europäer betrachtet sich als friedfertig. Wohl zurecht. Er erkennt es nicht als Beschimpfung, wenn man ihn einen …
weiterlesen
Die Grünen sehen sich als großer Wahlgewinner. Seit 3 Tagen jubeln sie nun schon. Was bitte gibt es da zu feiern? Statt 64,68 Prozent der …
weiterlesen
Die Trophäenjagd in Afrika ist derzeit mit dem aktuellen, sehr interessanten Film „Safari“ des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl ja heiß …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.