Erkenntnisgewinne sind eine feine Sache. In den letzten Tagen offerierte die ÖVP gleich zwei davon. Einen bei der Sitzung des Parteivorstandes und …
weiterlesen
Sommergespräche und Abschlußgespräch mit Bundeskanzler Christian Kern.
Das beste kommt zum Schluss, bravo Susanne Schnabl, es war ein sehr gutes …
weiterlesen
Simone Peter von den Grünen war anzumerken, dass sie statt eines gepressten Statements viel lieber „Scheiiiiisssseeeeehh!!!“ in die Mikrofone …
weiterlesen
Merkel ist mit ihrer Flüchtlingspolitik ("wir schaffen das") verantwortlich für den Wahlverlust in ihrer politischen Heimat Mecklenburg. Die CDU …
weiterlesen
Angela Merkel hat ein Problem - ihre Leistungsbilanz. Sie hat das Gesetz gebrochen, bzw., da es hierfür wohl keinen Richter geben wird, sich …
weiterlesen
Die Vorteile, in einem kleinen, mehrsprachigen Land zu Hause zu sein, führt automatisch dazu, etwas öfter über die Landesgrenzen hinauszuschauen …
weiterlesen
Man schreibt heutzutage kaum noch Briefe. Vor acht Jahren schrieben seine Vorgänger Gusenbauer und Faymann noch devot an den Herausgeber der …
weiterlesen
... wie hat es in einer der gestrigen (Nachwahl-)Sendungen zur Wahl der Spitzenkandidat der Linken Helmut Holter formuliert: "Wir müssen der AfD …
weiterlesen
Mögliche Ziele der Ungültigwahlkampagne sind:
1.) Reihungswahlrecht statt Lieblingswahlrecht. Beim Reihungswahlrecht reihen die Wähler alle …
weiterlesen
Nun also auch Mecklenburg-Vorpommern. Damit ist die AfD in allen ostdeutschen Flächenländern in den Landesparlamenten vertreten. Und sie zeigt …
weiterlesen
Die Hofberichterstatter des osmanischen Sultans und heimlichen Kalifen des Islamischen Staates sind den Statthaltern der Provinz Germanistan …
weiterlesen
Die AfD hat es wieder getan: In Mecklenburg-Vorpommern zieht sie an der CDU vorbei mit rund 22% in den Landtag ein.
Von links hört man vor und …
weiterlesen
In Italien ist die Geburtenrate extrem niedrig. Das einst so kinderreiche wie kinderfreundliche Land gehört nun zu den kinderärmsten Europas. Die …
weiterlesen
Michel Houellebecq ist ein „Skandalautor“. In der öffentlichen Diskussion wurde dem französischen Schriftsteller oft Rassismus unterstellt. Sein …
weiterlesen
Es geht um den Bundespräsidenten und die Gäste sind auch nicht uninteressant.Wahlkampf reloaded – Ein Fall für zwei.
Lothar Lockl
Wahlkampfleiter …
weiterlesen
Wie schon im März, kurz vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz, war das Interesse von Bürgern und Medien …
weiterlesen
Ich sagte schon zu Beginn der "Krise": Wer Angela Merkel den plötzlichen Humanismus abkauft, wer tatsächlich glaubt, es ginge hier um Hilfe und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.