Dieser Text ist eine Kritik des Ruth-Wodak-Buches „Politik mit der Angst – Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse“, erschienen in der „Edition …
weiterlesen
Merkel will jetzt auf einmal wieder „Rückführungen, Rückführungen, Rückführungen“. Was kam dabei heraus, als Merkel das letzte Mal, wen rückführen …
weiterlesen
"Wir verlassen die EU, nicht aber Europa" sagte der britische Aussenminister Boris Johnson bei seinem Wien-Besuch gestern. Was soll denn das …
weiterlesen
Ich konnte meinen Augen nicht trauen, und befürchtete schon Halluzinationen oder eine Medienente ("n.t." steht für "non testatum" / "nicht …
weiterlesen
Ein Jahr „Wir-schaffen-das-Republik“ Deutschland – eine gesellschaftliche Bestandsaufnahme.
Die Angst ging in Deutschland schon im Jahr 2004 um …
weiterlesen
Das letzte Jahr hat dazu geführt, dass mir vieles bewusst wurde.
Unter anderem ist mir heute auch klarer, wie ein Volksaufstand entstehen kann.
Die …
weiterlesen
Merkel schafft es gerade, den Völkermord an den Armeniern zu leugnen, und sie wird das bei zukünftigen türkischen Verbrechen sicher auch schaffen …
weiterlesen
Erdogan und Apple, Orban und Putin führen täglich aufs Neue vor, wie am Ende die derzeitige EU ist. Natürlich, ein Zerbrechen wäre aber mehr …
weiterlesen
Der Aachener Friedenspreis AFP wird einmal jährlich am 1. September Berufspazifisten verliehen, die sich zusätzlich über 500 € freuen dürfen.
Die …
weiterlesen
Die Returkutsche folgte auf den Punkt: Florian Klenk forderte via Twitter einen Haartest des FPÖ-Chefs.
Der Wahlkampf um die Hofburg wird immer …
weiterlesen
... ich schwöre. Bis vor gut einem Jahr war ich nicht auf die Idee gekommen, die Glaubwürdigkeit der Medien - gemeint sind die Leitmedien a la ARD …
weiterlesen
In der Geschichtswissenschaft und der Politikwissenschaft ist es eine anerkannte und etablierte Methode, politische bzw. religiöse Führer nach …
weiterlesen
Verschweigende Elite ? Wie man Diebstahl behauptet, ohne das Gestohlene zu benennen .....
Betrifft: Daniel Cohn-Bendit (DCB), „Das ist der …
weiterlesen
die kernschmelze
na was war das für eine erleichterung unter den fast- und a-bissi-linken, als der faymann endlich das hangerl geworfen hat und der …
weiterlesen
Diese Meldung im heutigen "Spiegel Online" muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Bundesregierung plant eine politische Geste an die …
weiterlesen
Bei diesem Titel handelt es sich um einen Kult gewordenen Film mit Bill Murray aus dem Jahr 1993, in welchem der Protagonist immer und immer wieder …
weiterlesen
Die Menschen sind gut und nett. Und sollten mal welche in Not geraten, so müssen einfach die anderen nur hilfsberauscht und selbstvergessend …
weiterlesen
Verteidigungsminister Doskozil kritisierte in einem Interview die Willkommenskultur der deutschen Kanzlerin Merkel scharf.
Allerdings: wenn ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.