Österreichs geplante Notverordnung verstößt mit Sicherheit gegen die hehren EU-Richtlinien (die ohnehin von niemandem mehr eingehalten werden …
weiterlesen
Überall hört man: "zuerst denken, dann wählen!" Natürlich weiß jeder schon vorher, was damit gemeint ist: Alle anderen sollen gefälligst genauso …
weiterlesen
Die Offenbarung des Johannes von Patmos, das letzte Buch der Bibel. Jahrtausende lang haben Theologen herumgegrübelt, was es denn bedeuten könnte …
weiterlesen
Die alten Griechen opfern ihrem höchsten Gott Zeus und beten ihn an. Dabei benimmt sich Zeus wie ein Mafia-Chef. Er verführt und vergewaltigt …
weiterlesen
Nun sind sie da, die prophezeiten Schmutzkübelkampagnen aus allen Lagern und Löchern. Erst wurde Präsidentschaftskandidat Dr. Van der Bellen dazu …
weiterlesen
Zwei Beispiele:
1. EU Austerität/Außenhandelsbilanz Deutschlands und das Ergebnis der Handlungen Merkels
Finanzschwache Länder unter Druck zu …
weiterlesen
Neonazi, Christ oder Kommunist zu sein, das ist einfach. Man ist sofort in einer Gemeinschaft, hat Ansprechpartner, oft eine Struktur, immer aber …
weiterlesen
Egal, welche Barbarei durch Zuwanderer verübt wurde, es kommt reflexhaft „Das machen unsere Leute auch, das gab es schon immer.“ Ich kann den …
weiterlesen
Und wieder einmal sind es die Medien, in erster Linie viele Journalisten - die eigentlichen "Unruhestifter" bzw. "Allesverdreher"! Es geht unter …
weiterlesen
Recherchen und Berichte gibt es viele, einer davon hat es nun in ein Wissenschaftsjournal der European Physical Society (EPS) geschafft, dem …
weiterlesen
Ein auf FB von den „Freunden der Wahrheit“ publiziertes Video, das unter anderem eine Stellungnahme Herbert Kickls zur Etikettierung der FP als …
weiterlesen
Eine ganze Reihe ehemaliger oder noch aktiver sogenannter bürgerlicher Politiker hat ein Bekenntnis für Alexander van der Bellen abgegeben und …
weiterlesen
SA-TIERE. Wie es früher den Dorfdeppen und den Hofnarren gab, gibt es nun den Nazi. Erst seit kurzem als Ausbildungsberuf anerkannt, soll er die …
weiterlesen
Auch wenn Kerns Vorstoß mit der Maschinensteuer taktisch vielleicht nicht ganz klug war, wird in Zukunft kein Weg daran vorbeiführen. Im Zuge der …
weiterlesen
Immer wieder aufs Neue fordern die Arbeiterkammern von Vermögenden und Super-Reichen höhere Beiträge - also mehr Geld - für das Sozialsystem. Wer …
weiterlesen
Dies ist natürlich in Anbetracht des hoffnungslos pazifistischen Friedensprojekts EU ein rein theoretisches Szenario (oder nicht?).
Angenommen, die …
weiterlesen
Der Islamische Staat verbietet die Burka und begibt sich damit offensichtlich auf eine Linie mit AfD und FPÖ.
http://www.ibtimes.co.uk/islamic …
weiterlesen
Erkenntnisgewinne sind eine feine Sache. In den letzten Tagen offerierte die ÖVP gleich zwei davon. Einen bei der Sitzung des Parteivorstandes und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.